Nach einer halben Stunde Fußmarsch kommen die Wallfahrer, die an der Kapelle Salve in Kamp gestartet sind, am Kloster an. Die Feuerwehrkapelle Dahlheim sorgt dabei für die musikalische Begleitung. Bletzer Ulrike
Die Mittelrheinische Blaulicht-Wallfahr ist eine Tradition, die auf eine Tragödie zurückgeht. In diesem Jahr richtete sie jedoch besonders den Fokus auf die Engagierten bei Feuerwehr, THW und Co. – als Fachleute des Helfens.
Lesezeit 3 Minuten
Wenn das kein Draht nach oben ist: Der kräftige Regen am Abend zuvor hat Schlimmes befürchten lassen. Doch als sich am Morgen darauf die Mittelrheinische Blaulicht-Wallfahrt in Bewegung setzt, fällt kein Tropfen – ideale Bedingungen, um die rund zwei Kilometer von der Kapelle Salve im Kamp-Bornhofener Stadtteil Kamp zum Kloster Bornhofen trockenen Fußes zurückzulegen.