Karneval 2025: Bilder vom Veilchendienstag im Rhein-Lahn-Kreis
Karneval 2025
Bilder vom Veilchendienstag im Rhein-Lahn-Kreis
Ein Tag vor Aschermittwoch gab er nochmal alles: Prinz Sascha I. der tanzende Jeck vom närrischen Rhein-Lahn-Eck kostete seine Regentschaft in vollen Zügen aus. Bletzer Ulrike
Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Rhein-Lahn-Kreis.
So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.
Sie rollten zum krönenden Abschluss durch die Straßen von Niederlahnstein. Die Mitglieder des NCV-Elferrats hatten ebenfalls sichtlich Spaß am närrischen Lindwurm.Bletzer Ulrike
Die Mixed Pickled setzten das Sessionmotto des NCV sehr anschaulich aus. "Auf die gute Zeit" hieß ihre Nummer.Bletzer Ulrike
Das NCV-Männerballett widmete sich dem Thema "Après Ski". Nicht nur auf der Bühne, sondern auch bei der Kappenfahrt kam es damit bestens bei der Damenwelt an.Bletzer Ulrike
Als Veranstalter dieses tollen Spektakels hatte der Niederlahnsteiner Carneval Verein natürlich von Minis bis Großer Tanzgarde sämtliche Tanzgarden im Aufgebot.Bletzer Ulrike
Der Kinder- und Jugendelferrat des Niederlahnsteiner Carneval Vereins )NCV) kam auf einem Riesen-Dino dahergeritten. Oder war es ein Drache? Aus den Nüstern quoll jedenfalls Rauch.Bletzer Ulrike
Natürlich waren auch die Rhein-Lahn-Jecken mit von der Partie. Schließlich ist der (noch) amtierende Prinz ihr Erster Vorsitzender.Bletzer Ulrike
Ein Tag vor Aschermittwoch gab er nochmal alles: Prinz Sascha I. der tanzende Jeck vom närrischen Rhein-Lahn-Eck kostete seine Regentschaft in vollen Zügen aus.Bletzer Ulrike
Da waren Treffsicherheit und Fangfähigkeiten gefragt: Ihre Lieblichkeit Lahno-Rhenania Sira I. brachte reichlich Kamelle unters Narrenvolk.Bletzer Ulrike
So eine Schweinerei: Der Möhnenclub "Die Tollkühnen" kam rosafarben daher.Bletzer Ulrike
"Frau Holle un ihr Bagasch" hieß es bei Familie Holl - eines von vielen Beispielen für die Ideenvielfalt der Narrenfahrer.Bletzer Ulrike
Ganz schön spinnert: Die Gruppe Top Secret hatte sich das Motto "Schwarze Spinne" ausgesucht. Wer wollte, konnte sich bei ihrem Anblick gruseln.Bletzer Ulrike
"Früher war mehr Lametta" behauptete die Gruppe Lecker-lekker deutsch-niederländische Freundschaft (ehemals St. Lubentius). Bei der Kappenfahrt sorgte sie jedenfalls für reichlich Glitzer.Bletzer Ulrike
Gut gelaunte Menschen und jede Menge tolle Kostüme gab es bei der Kappenfahrt in Niederlahnstein zu sehen. Wegen ihres runden 90. Geburtstags fiel sie in diesem Jahr besonders groß und prächtig aus.Bletzer Ulrike
Gut gelaunte Menschen und jede Menge tolle Kostüme gab es bei der Kappenfahrt in Niederlahnstein zu sehen. Wegen ihres runden 90. Geburtstags fiel sie in diesem Jahr besonders groß und prächtig aus.Bletzer Ulrike
Gut gelaunte Menschen und jede Menge tolle Kostüme gab es bei der Kappenfahrt in Niederlahnstein zu sehen. Wegen ihres runden 90. Geburtstags fiel sie in diesem Jahr besonders groß und prächtig aus.Bletzer Ulrike
Bei strahlendem Sonnenschein hat der Karnevalsverein Arzbach seine Freude an den zahlreichen Besuchern des Umzugs, als es durch die Hauptstraße geht.Andreas Galonska
Viel zu tun haben die Kinderprinzessinnen Emily und Mariama, die hoch auf ihrem Wagen jede Menge Süßigkeiten unter das närrische Volk bringen.Andreas Galonska
Auch die junge Generation darf nicht fehlen. Die Mädchen machen munter mit und ernten viele Helau-Rufe.Andreas Galonska
Pink passt zur närrischen Stimmung ausgezeichnet. Vom Schwung der Damen lässt sich so mancher Besucher sofort anstecken.Andreas Galonska
Bunte Clowns und beste Stimmung sind beim Arzbacher Umzug Trumpf. Hier springt die gute Laune gleich auf das Publikum über.Andreas Galonska
"Immer dabei" ist der Möhnenclub, denn schließlich ist heißt er auch so. Da gibt es gleich Kamelle für Groß und Klein.Andreas Galonska
Die "Wilden Kerle" sind mit ganz viel Text auf ihrer Tafel angerückt. Weiter hinten auf dem Wagen geht die Party bei wummernden Beats ab.Andreas Galonska
Aus dem nahen Kadenbach ist ein ganzes Raumschiff in Arzbach gelandet und überbringt seine galaktischen Grüße.Andreas Galonska
Natürlich darf das Kinder-Zweigestirn des Kamper Karnevals-Clubs beim Umzug in Kamp-Bornhofen nicht fehlen: Prinzessin Amy I. und Burgenfräulein Johanna begrüßen mit ihrem Gefolge das zahlreiche Narrenvolk.Mira Zwick
Für Stimmung und den richtigen Ton sorgt die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen beim Fastnachtsumzug durch Kamp-Bornhofen am Veilchendienstag.Mira Zwick
Das große Finale des Kamp-Bornhofener Umzugs bildet das Prinzenpaar des Kamper Karnevals-Clubs mit Prinz Dominik I. vom flammenden TAkt und Tabea I. von Tanz und Saitenklang, die mit der Sonne um die Wette strahlen.Mira Zwick
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.
Als Putzfrauen haben sich die Kämper Konfettis auf den Weg gemacht und für ordentlich gute Stimmung haben sie nicht nur bei ihrer Sitzung, sondern auch an Veilchendienstag auf der Gass' gesorgt.Mira Zwick
Schon von klein auf mit dabei: Die Gardetanzgruppen des Kamper Karnevals-Clubs, die KKC Minis und die Sun Girls, die fech durch die Straßen tanzen.Mira Zwick
Unzählige Harlekine vom Möhnenclub Kamp-Bornhofen haben sich auf den Weg gemacht, die Narren zum großen Fastnachtsfinale an Veilchendienstag noch mal in Kamp-Bornhofen zu erfreuen.Mira Zwick
Sie sind bunt, und sie können alles und sind mit dem Fastnachtsvirus infiziert: die Gruppe Vater-Mutter-Kind.Mira Zwick
Mit ihren langen, bunten Fangarmen gehen sie durch Kamp-Bornhofens Straßen: die Quallen der Fußgruppe Pappnasen.Mira Zwick
Stets im Dienst der Bürger, diesmal nicht als freiwillige Feuerwehr, sondern als freiwillige Apotheker - ein heikles Thema in Kamp-Bornhofen...Mira Zwick
Allzeit bereit für einen Schnappschuss: die Garde der KVG.Mira Zwick
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.
Nicht nur über den Wolken, auch in Kamp-Bornhofen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Warum sonst sollte der Möhnenclub Ruck-Zuck Osterspai hier landen?!Mira Zwick
Mira Zwick
Die Cosa Nostra am Mittelrhein? Nein, "nur" die Fußgruppe Weiland & Co., die die Straßen von Kamp-Bornhofen unsicher macht.Mira Zwick
Die Filser Mädcher lassen es sich nicht nehmen und schrubben auch in Kamp-Bornhofen die Gass'.
Es ist gute Tradition am Rhein, dass sich die Nachbarn gegenseitig besuchen. Und so ist auf der Karnevals-Club Filsen mit ihrem Vorstand nach Kamp-Bornhofen gefahren, um die Narren zu begrüßen.Mira Zwick
Auch Prinz Giovanni I. mit seiner Prinzessin Kerstin I. vom Osterspaier Carnevals-Club machen an Veilchendienstag ihre Aufwartung in Kamp-Bornhofen, um das Narrenvolk gebührend zu begrüßen.Mira Zwick
Beste Stimmung herrscht auch auf dem Wagen des Hotels Rheinkönig, von dem Kamelle ohne Ende fliegen.Mira Zwick
Beim Verein für Geselligkeit Kestert ist Schlumpf ist Trumpf. Gut gelaunt ziehen sie an Veilchendienstag durch Kamp-Bornhofens Straßen.Mira Zwick
Eine Zeitreise 100 Jahre zurück: Im Stile der 20er-Jahre ist die Gruppe des Alten- und Pflegeheims Haus Marienberg unterwegs.Mira Zwick
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.Mira Zwick
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.Mira Zwick
Eine Zeitreise 100 Jahre zurück: Im Stile der 20er-Jahre ist die Gruppe des Alten- und Pflegeheims Haus Marienberg unterwegs.
Zum großen Finale der Fastnachtssession 2025 haben sich die Besucher des Umzugs in Kamp-Bornhofen noch mal richtig in Schale geworfen.Mira Zwick
Die Black Pearl kreuzt im oberen Werkerbachtal.Thorsten Stötzer
Der „Schobbe-Dom“ samt Konvent war aus Eltville-Hattenheim nach Lipporn gepilgert.Thorsten Stötzer
Frisch gegrillt wird bei diesen Ranselern.Thorsten Stötzer
Familie Salzmann unterwegs im heimischen Lipporn.Thorsten Stötzer
Das Vogtei-Mammut wurde ebenfalls gesichtet.Thorsten Stötzer
Die Unterwasserwelt ist aus Welterod herüber geschwappt.Thorsten Stötzer
Der Lipporner Nachwuchs macht den Umzug noch bunter.Thorsten Stötzer
Seit 40 Jahren gibt es den Fastnachtszug in Lipporn. Zuggründer Engelhard Salzmann freut sich mit Ortsbürgermeisterin Nina Berghäuser.