Karneval 2025
Bilder vom Rosenmontag im Rhein-Lahn-Kreis
Lahnstein, Helau: Prinz Sascha I. der tanzende Jeck vom närrischen Rhein-Lahn-Eck hatte reichlich Wurfmaterial fürs närrische Volk mit dabei.
Tobias Lui

Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Rhein-Lahn-Kreis. 

So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.

Schwangen ohne Unterlass rhythmisch perfekt ihre Beine und Arme: die Garden des NCC.
Bernd-Christoph Matern
Der Elferrat des NCC hatte angesichts des tollen Wetters und Zuges allen Grund zum Jubeln.
Bernd-Christoph Matern
Die Labbeduddel brachten als Clowns jede Menge Farbe unters Volk.
Bernd-Christoph Matern
Die Labbeduddel brachten als Clowns jede Menge Farbe unters Volk.
Bernd-Christoph Matern
Das Jugendhaus Hahnmühle hatte nette Werwölfe in den Zug geschickt.
Bernd-Christoph Matern
Ein traumhaft schönes Hotel Transylvanien hatte der Gewerbeverein gezimmert und ließ es gut gelaunt spuken.
Bernd-Christoph Matern
Ein traumhaft schönes Hotel Transylvanien hatte der Gewerbeverein gezimmert und ließ es gut gelaunt spuken.
Bernd-Christoph Matern
Cool im Pool ließ es die die Gäste aus Pohl gehen und strahlten mit der Sonne um die Wette.
Bernd-Christoph Matern
Gute Laune gab es auch unter der närrischen Zuschauerschar.
Bernd-Christoph Matern
Gute Laune gab es auch unter der närrischen Zuschauerschar.
Bernd-Christoph Matern
Einen Hauch vom Karneval in Venedig ließen Giovanna's Grazy Dolls in der Bienenstadt aufleben.
Einen Hauch vom Karneval in Venedig ließen Giovanna's Grazy Dolls in der Bienenstadt aufleben.
Bernd-Christoph Matern
Der Kegelclub Kallamadda sorgte für einen gut gelaunten Ausflug in die Unterwasserwelt.
Bernd-Christoph Matern
Der Kegelclub Kallamadda sorgte für einen gut gelaunten Ausflug in die Unterwasserwelt.
Bernd-Christoph Matern
Gute-Laune-Rhythmen vom Feinsten lieferten die musikalischen Zug-Gruppen wie Ramba-Samba aus Elz.
Bernd-Christoph Matern
Gute-Laune-Rhythmen vom Feinsten lieferten die musikalischen Zug-Gruppe wie Ramba-Samba aus Elz.
Bernd-Christoph Matern
„Kunterbunt und balla balla“ feierten die Nastätter Partyfeger – ein farbenfroher Knaller.
Bernd-Christoph Matern
„Kunterbunt und balla balla“ feierten die Nastätter Partyfeger – ein farbenfroher Knaller.
Bernd-Christoph Matern
Schwangen ohne Unterlass rhythmisch perfekt ihre Beine und Arme: die Garden des NCC.
Bernd-Christoph Matern
Schwangen ohne Unterlass rhythmisch perfekt ihre Beine und Arme: die Garden des NCC.
Bernd-Christoph Matern
Nadja und Moni haben sich als zwei Filsener Feger auf den Zugweg gemacht.
Für sie ist es fast wie ein Heimspiel, denn für sie ist es lieb gewonnene Tradition, zur Fastnacht nach Filsen zu kommen: Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim.
Mira Zwick
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Für leuchtende Augen sorgen Minis und die Sun-Girls des Karnevalsclubs Filsen.
Mira Zwick
Der Möhnenclub Immerfroh ist immer am Start, wenn die Lahnsteiner Karnevalszüge durch die Stadt ziehen.
Gleich zwischen zwei Froschkönigen muss sich die Prinzessin entscheiden, die zwischen den beiden Burnnen hin- und hertanzt und mit ihrer goldenen Kugel spielt.
Mira Zwick
Auch der Kamper Karnevals-Club hat sein Kinder-Zweigestirn mit Prinzessin Amy I. und Bugfräulein Johanna und ihrem Gefolge nach Filsen geschickt, um geührend Fastnacht zu feiern.
Mira Zwick
Er liebt sein Narrenvolk, und das Narrenvolk jubelt ihm begeistert zu: Prinz Giovanni I. vom Osterspaier Carnevalsclub, der mit seiner Prinzessin Kerstin I. gern in die Nachbargemeinde nach Filsen gekommen ist.
Mira Zwick
Auch der Vorstand vom benachbarten Osterspaier Carnevalsclubs ist eigens mit seinem prächtigen Wagen nach Filsen gereist, um das Narrenvolk zu begrüßen.
Mira Zwick
Das schillernde Finale des Filsener Umzugs ist der Prunkwagen des Karnevals-Clubs Filsen mit seiner Vorsitzenden Sandra Pell und Präsident Philipp Steinert, die freudig das Narrenvolk begrüßen.
Mira Zwick
Die Filsener Herzjer waren mit ihren mobilen Lädchen unterwegs und hatten alles dabei, was das Herz begehrt und Narrenherzen höherschlagen lässt.
Mira Zwick
Unter dem Motto "Malle ist nur einmal im Jahr" legten die Männer des Männerballetts Kwerbeet des Karnevalsclubs Filsen eine flotte Sohle aufs Parkett.
Mira Zwick
Unter dem Motto "Malle ist nur einmal im Jahr" legten die Männer des Männerballetts Kwerbeet des Karnevalsclubs Filsen eine flotte Sohle aufs Parkett.
Mira Zwick
Ein bisschen wie aus einem Science-Fiction-Film wirkt die Gruppe des SB Filsen. "Arteficials Intelligencia Eunt Domus" - frei übersetzt "Künstliche Intelligenz geht nach Hause" - steht über dem Wagen der Gruppe.
Mira Zwick
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Pünktlich ist der Möhnenclub Ruck-Zuck Osterspai mit ihrer bunten Truppe Propellermaschinen in Filsen gelandet. Mit im Gepäck: jede Menge Kamelle!
Mira Zwick
Für die Narren aus Osterspai eine Selbstverständlichkeit: Der Vorstand des OCC war natürlich mit seinem Wagen nach Filsen angereist, um die Narren zu begrüßen.
Mira Zwick
Rotkäppchen, Wolf, Oma und Jäger: Die "Los Campinos" waren in Oberlahnstein mit dabei.
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen. Der Fanfarenzug der Turngemeinde Oberlahnstein durfte nicht fehlen.
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Auch die Turngemeinde Oberlahnstein (TGO) war eine Fußgruppe beim Zug dabei.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Lahnstein, Helau: Prinz Sascha I. der tanzende Jeck vom närrischen Rhein-Lahn-Eck hatte reichlich Wurfmaterial fürs närrische Volk mit dabei.
Tobias Lui
Der Tollitätenwagen bildete wie immer den Abschluss des Zuges. Bei herrlichem Sonnenschein genossen die Menschen das närrische Treiben in Oberlahnstein.
Tobias Lui
Mit viel Spaß beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) mit dabei: Lahno-Rhenania Sira I. genoss sichtlich den Höhepunkt ihrer Regentschaft. Der Tollitätenwagen bildete wie immer den Abschluss des Zuges.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Kamelle für das Narrenvolk: Der Elferratswagen des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO).
Tobias Lui
Kamelle für das Narrenvolk: Der Elferratswagen des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO).
Tobias Lui
Ohne sie ist kein Rosenmontagszug vorstellbar: Die Tanzgarden des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) beigeisterten die Narren auf ihrem Weg durch die Straßen. Ob Bambini, Mini, Jugend, Junioren, große Garde und Jugendelferrat: Um die Zukunft muss dem CCO nicht bange sein.
Tobias Lui
Ohne sie ist kein Rosenmontagszug vorstellbar: Die Tanzgarden des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) beigeisterten die Narren auf ihrem Weg durch die Straßen. Ob Bambini, Mini, Jugend, Junioren, große Garde und Jugendelferrat: Um die Zukunft muss dem CCO nicht bange sein.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Beim Rosenmontagszug des Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) säumten hunderte Närrinnen und Narren den Straßenrand und bejubelten die rund 60 Zugnummern, davon 15 Festwagen.
Tobias Lui
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Eine wilde Horde Wikinger wartet sehnsüchtig auf den Umzug in Filsen.
Mira Zwick
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
Bunt verkleidet warten die Karnevalisten in Filsen auf den Zug.
1 / 74

Top-News aus der Region