Freunde der Thomas-Engel-Stiftung planen "Offenen Garten" und Brunch - "Ovationen" fallen aus, Spenden über Website erbeten: Benefizaktionen für Eswatini: Freunde der Thomas-Engel-Stiftung starten wieder durch
Freunde der Thomas-Engel-Stiftung planen "Offenen Garten" und Brunch - "Ovationen" fallen aus, Spenden über Website erbeten
Benefizaktionen für Eswatini: Freunde der Thomas-Engel-Stiftung starten wieder durch
Die Pappmaché-Sparschweine sind zum Markenzeichen der Freunde der Thomas-Engel-Stiftung geworden. Sie werden im Hilfsprojekt in Eswatini gebastelt. Der Förderverein plant seine nächsten Aktionen. Foto: Anna-Lena Menzel Anna-Lena Menzel
VG Nastätten. Die Freunde der Thomas-Engel-Stiftung Nastätten melden sich nach einer Corona-Zwangspause wieder mit Veranstaltungen zurück. Für Juli laden sie zu ihrem „Offenen Garten“ ein. Zuletzt hatte der Förderverein sein Benefizkonzert „Ovationen“ im September Corona-kompatibel auf die Leinwand des Nastätter Autokinos geholt. „Danach kam ja der große nächste Lockdown“, erinnert sich Vereinsvorsitzender Jan Menzel. Mit unserer Zeitung spricht er über die Pläne für die kommenden Monate und warum die Bilanz für 2020 gar nicht schlecht ausfällt.
Seit 2013 sammeln die Freunde der Thomas-Engel-Stiftung Spenden, um die Stiftung zu unterstützen. Das größte Projekt ist die Aidswaisenhilfe in Eswatini – vormals Swasiland. Eine wichtige Einnahmequelle für den Förderverein sind die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, die er über das ganze Jahr hinweg organisiert.