Nur noch zweitstärkste Vertretung im Kreistag ist die SPD. Deren neuer Fraktionschef Manuel Liguori schlug für das Amt der zweiten Beigeordneten Gisela Bertram vor. Die Bad Emserin war in der vergangenen Wahlperiode Erste Kreisbeigeordnete. Bei dieser Wahl wurden 44 Stimmen abgegeben; 30 Kreistagsmitglieder stimmten mit Ja, zwölf mit Nein, es gab eine Enthaltung und eine ungültige Stimme. Wie zuvor schon Marcel Willig nahm auch Gisela Bertram die Wahl an.
FWG und FW stimmten gemeinsam
Um das Amt des dritten Beigeordneten gab es nun erwartungsgemäß eine Kampfabstimmung. Die AfD als drittstärkste Gruppe im Kreistag schlug Anja Eberhardt (Pohl) vor, was Fraktionsvorsitzender Michael Eberhardt ja zuvor bereits bekannt gegeben hatte (wir berichteten). Dagegen schickten die Fraktionen der Freien Wählergruppe und der Freien Wähler, ebenfalls zuvor angekündigt, gemeinsam Claus Eschenauer aus Arzbach ins Rennen. Das Ergebnis in geheimer Wahl: Eschenauer wurde mit 32 Jastimmen in das Amt gewählt, Anja Eberhardt erhielt sieben Jastimmen. Das war also eine Stimme mehr als die sechsköpfige AfD-Fraktion im Kreistag hat – sicherlich etwas enttäuschend für deren Fraktionsvorsitzenden, der sich im Vorfeld wohl ein paar Stimmen mehr gewünscht hatte.
Die drei neuen Beigeordneten wurden als Ehrenbeamte von Landrat Jörg Denninghoff offiziell ernannt und vereidigt. Gisela Bertram steht für Kontinuität, Claus Eschenauer und Marcel Willig für eine Verjüngung in diesen Ämtern an der Kreisspitze. Die Beigeordneten können den Landrat bei Bedarf vertreten.
33 Prozent Frauenanteil im Kreistag
Zuvor war Jörg Dennighoff durch die Reihen des Gremiums gegangen, um die neuen Kreistagsmitglieder zu begrüßen und zu verpflichten. Immerhin wurden 22 neue Frauen und Männer, also fast die Hälfte des Kreistags, in das Gremium gewählt, das aufgrund des Bevölkerungszuwachses im Rhein-Lahn-Kreis von 42 auf nunmehr 46 Sitze angewachsen ist. Viele junge Gesichter sind im aktuellen Kreisparlament zu sehen und vor allem viele Frauen: Deren Anteil ist nach den Worten des Landrats gegenüber der letzten Wahlperiode von 21 auf jetzt 33 Prozent gestiegen. Die Wahlbeteiligung lag kreisweit bei 63,6 Prozent und damit fast auf selber Höhe wie bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2019. Insgesamt, so Denninghoff, seien alle Städte und Verbandsgemeinden des Kreises gut im Kreistag vertreten.
Den Ältestenrat bilden nun Georg Peiter (FWG), Gisela Bertram (SPD) und Klaus Brand (CDU). Sie sind die ältesten Mitglieder im Kommunalparlament. Anschließend wurden die Mitglieder der Ausschüsse gewählt.