Löhnberger Mühle verwandelt sich in Traumwelt: Zum vierten Mal findet das Lichtkunstfestival "rheinleuchten" statt : Bei Lichtkunstfestival „rheinleuchten“: Löhnberger Mühle verwandelt sich in Traumwelt
Löhnberger Mühle verwandelt sich in Traumwelt: Zum vierten Mal findet das Lichtkunstfestival "rheinleuchten" statt
Bei Lichtkunstfestival „rheinleuchten“: Löhnberger Mühle verwandelt sich in Traumwelt
Mit immer wieder aus Licht geschaffenen neuen Bildern begeistert die Inszenierung auf dem Gelände der Löhnberger Mühle. Sie ist Hauptspielort beim „rheinleuchten“ 2021. Karin Kring
Ein faszinierender Ort und eine mystische Lichtshow, die begeistert: Die Löhnberger Mühle, großer leer stehender und markanter Industriepark am Lahnsteiner Rheinufer, ist in diesem Jahr der Hauptspielort des Lichtspektakels „rheinleuchten“, das der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal veranstaltet. Seit Mittwoch und noch bis Sonntag, 26. September, ist es zu erleben.
Die großen verlassenen Backsteingebäude und Hallen, die kaum ein Besucher im Detail kennen wird, sind eine ganz besondere Kulisse für das 2004 gegründete Künstlerkollektiv „re:sorb“ aus Berlin, das mit aufwendiger Lichtkunst und mehr als 25 installierten Beamern das Industriegelände in eine Welt voller Imagination, Surrealismus und Poesie verwandelt.