Rampe zu steil: Kesterts Ortschef und Deutsche Bahn im Clinch
Bahnunterführung nicht passierbar – und nun? – Kesterter Ortschef im Clinch mit der Bahn
Die Kratzerspuren im Asphalt dokumentieren, dass Fahrzeuge bei der Aus- beziehungsweise Einfahrt in die Bahnunterführung regelmäßig aufsetzen. Kesterts Ortsbürgermeister fordert die Bahn auf, nachzubessern und die bergseitige Rampe abzuflachen. Foto: Mira Zwick
Mira Zwick

Kestert. Für Kesterts Ortsbürgermeister Uwe Schwarz mutet es wie ein Schildbürgerstreich an: die Bahnunterführung kurz hinter der Ortsausfahrt Kestert in Richtung St. Goarshausen. „Die ist an der Ausfahrt so steil, dass sie mit einem gewöhnlichen Auto nicht passierbar ist“, erzählt Schwarz und verweist auf die Kratzspuren im Asphalt, hervorgerufen von Autos, die bei der Durchfahrt aufgrund des hohen Neigungswinkels gezwungenermaßen aufsetzen.

Aktualisiert am 15. August 2024 14:04 Uhr
Durch den großen Felsrutsch im März 2021 ist die ursprüngliche Bahnunterführung für Fahrzeuge verschüttet worden. Aus diesem Grund hat die Deutsche Bahn 2023 einen „bestehenden Fußgängerdurchgang von 1,5 auf drei Meter verbreitert und die Höhe für den motorisierten Verkehr angepasst“, wie eine Bahnsprecherin auf Nachfrage mitteilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden