Güter- und Personenzüge rollen in den Ortsgemeinden am Mittelrhein oft dicht an Wohnhäusern vorbei. Bei das Sanierung der Bahnstrecke geht es auch darum, den Lärm so gut wie möglich zu reduzieren. Mira Zwick
Die Deutsche Bahn treibt den Lärmschutz im Mittelrheintal voran – neue Schallschutzwände, leisere Gleise und frische Gestaltungskonzepte sollen Anwohner in den nächsten Jahren entlasten. Nur St. Goarshausen wartet noch auf eine tragfähige Lösung.
Lesezeit 3 Minuten
Zufrieden blickt die Deutsche Bahn (DB) auf die bereits erfolgten Lärmsanierungsmaßnahmen im Mittelrheintal – „die Arbeiten schreiten zügig voran“ – und schaut optimistisch in die Zukunft. Bis zum Abschluss der geplanten Generalsanierungen der beiden Bahnstrecken am rechten Rheinufer in der zweiten Jahreshälfte 2026 und am linken Rheinufer 2028 sollen nicht nur alle Lärmschutzwände des Lärmsanierungsprogramms „Leiseres Mittelrheintal“ ...