In der Hufeland-Klinik wird das gesamte Spektrum der Lungenerkrankungen diagnostiziert und behandelt, einschließlich chronischer Atemwegserkrankungen und der stark zunehmenden Bronchialkarzinome. Als wirkliche Besonderheit im Gesundheitswesen Deutschlands erfolge dies sowohl auf der Akutstation als auch als Rehabilitationsmaßnahme. Dieses Konzept und die daraus resultierenden Vorteile für Rehapatienten werde die Klinik Mitte Juni vorstellen.
Da Post-Covid-Patienten mittlerweile einen großen Teil der Rehabilitanden des Hauses ausmachen, werde ein Schwerpunkt der Präsentation auf dem kognitiven Gedächtnistraining der Rehaabteilung liegen. „Das Training ist kurzweilig und Besucher können in kleinen Übungen selbst ihre Fähigkeiten testen“, wird Geschäftsführer Andre Theveßen in der Pressemitteilung zitiert.
Seit Anfang des Jahres biete die Klinik zudem die Möglichkeit, nach dem eigentlichen Klinikaufenthalt an einer Tele-Rehanachsorge teilzunehmen. Es handele sich um eine Kombination aus Information, Therapie und Training, begleitet durch Therapeuten der Hufeland-Klinik, wodurch der Therapieerfolg im Alltag des Patienten weiter stabilisiert werden könne.
„Wir freuen uns, den Besucherinnen und Besuchern des Rheinland-Pfalz-Tages unsere Klinik und die zahlreichen Angebote hier bei uns vor Ort vorstellen zu können“, sagt Theveßen, „denn Bad Ems ist ein idealer Ort für eine Rehamaßnahme, was wir gern am Gemeinschaftsstand präsentieren.“ red