Belgisches Heilbad in den Ardennen prägt den internationalen Namen für Wellness und Kurressorts auf der ganzen Welt: Bad Ems und die Great Spas: Spa – Die Patin der Kurorte ist in aller Munde
Belgisches Heilbad in den Ardennen prägt den internationalen Namen für Wellness und Kurressorts auf der ganzen Welt
Bad Ems und die Great Spas: Spa – Die Patin der Kurorte ist in aller Munde
Wer in der belgischen Kurstadt Spa ein Mineralwasser bestellt, der verlangt kein „Eau minérale“, sondern ein „Spa“. Doch mehr noch als den Namen des Mineralwassers hat das Städtchen in den Ardennen den Begriff für Wellness im Allgemeinen und Kurressorts weltweit geprägt. Als Patin aller Kurorte war Spa bereits im 18. Jahrhundert etabliert und gehört damit natürlich zu den elf bedeutenden europäischen Heilbädern des 19. Jahrhunderts, die gemeinsam als „Great Spas of Europe“ auf die Welterbe-Liste der Unesco eingetragen werden wollen.
Die wegweisende Rolle Spas, Krankheiten mit Wasser zu therapieren, kristallisierte sich seit dem frühen 17. Jahrhundert heraus. Das kohlensäurehaltige Wasser eignete sich hervorragend für Trinkkuren und kam in ganz Europa zum Einsatz. Rings um die kleine, in dichtes Grün und Laubwälder gebettete Stadt sprudeln mehr als 300 Quellen, die durch ein Netzwerk von Wanderwegen miteinander und mit der Stadt verbunden sind.