Das Paar eröffnet im Februar eine Filiale seiner Bäckerei Heimbach-Weis in Lahnstein
Aus Apotheke wird Bäckerei: Familie Kugel eröffnet neue Filiale
 in Lahnstein
In der ehemaligen Apotheke in der Bahnhofsstraße im Stadtteil Niederlahnstein eröffnet in Kürze eine Bäckerei.
Karin Kring

Das Wort „Apotheke“ hat genau so viele Buchstaben, wie das Wort „Bäckerei“. Und genau diese Lettern werden in Kürze an der ehemaligen Apotheke in der Bahnhofsstraße in Lahnstein angebracht und verraten, was schon länger Gerücht in der Stadt ist.

Lesezeit 2 Minuten

In der ehemaligen Apotheke in der Bahnhofsstraße im Stadtteil Niederlahnstein eröffnet in Kürze eine Bäckerei.
Karin Kring

Hier wird eine Bäckerei einziehen. Laura und Klaus Kugel eröffnen hier eine Filiale ihrer „Bäckerei Kugel“.

Es soll tatsächlich viele Lahnsteiner geben, die regelmäßig nach Heimbach-Weis fahren, um sich dort mit Brot und Brötchen oder aktuell jetzt mit den knallbunten Karnevalsberlinern zu versorgen. Ein recht weiter Weg fürs Frühstücksbrötchen und nicht eben klimaschonend. Aber Kugels Backwaren werden offenbar ziemlich vermisst. „Wir sind von vielen Leuten immer wieder darauf angesprochen worden, ob wir nicht wieder nach Lahnstein kommen oder hier wenigstens eine Filiale eröffnen möchten“, berichtet Klaus Kugel. „Wir haben lange überlegt, aber dann haben wir uns doch dazu entschlossen“, ergänzt seine Frau Laura. Schließlich ist das Paar ja auch in Lahnstein verwurzelt, hier aufgewachsen und in Vereinen aktiv. „Wir hoffen, dass wir im Februar hier eröffnen können.“

Ehemalige Apotheke umgebaut

Dass es die alte Apotheke von Dorothea Mainzer wurde, die schon seit geraumer Zeit geschlossen und verwaist ist, war ein Zufall. Die Räume waren zu haben, und geeignet sind sie außerdem. Wenn auch Klaus und Laura Kugel schon einiges geschafft und umgebaut haben, es wartet noch eine Menge Arbeit auf sie bis zum Eröffnungstermin: Wände verputzen, Leitungen verlegen, Fliesen verfugen, Mobiliar aufstellen. „Die Theke ist schon da und bereit, aufgebaut zu werden.“ Und wenn der kleine Frederik, der immer mit dabei ist, nicht gerade alle Aufmerksamkeit fordert, geht es auch ganz gut voran.

Brot und Brötchen backen werden Kugels in ihrem neuen Laden nicht. „Das wird alles in unserer Bäckerei in Heimbach-Weis erledigt und dann angeliefert“, berichtet Klaus. Nach der Insolvenz der großen Lahnsteiner Bäckerei haben sich Laura und Klaus Kugel neu orientiert und 2022 die Bäckerei in Heimbach-Weis übernommen. Denn backen ist nun mal Metier und Familientradition.

Klaus und Laura Kugel mit Söhnchen Frederik freuen sich drauf: Noch gibt es viel zu tun im Laden in der Bahnhofstraße. Im Februar aber will die Bäckerei Kugel aus Heimbach-Weis hier eine Filiale eröffnen. Fotos: Karin Kring
Karin Kring

In Heimbach-Weis beste Voraussetzungen

Dort gibt es dazu auch die besten Voraussetzungen: Eine Backstube mit genug Kapazitäten, die es auch zulässt, den Teig fürs Brot bereits einen Tag zuvor anzusetzen und mindestens 20 Stunden reifen zu lassen. Ganz nach alter Bäckerhandwerkskunst, wie sie auch Max Kugel, der mit seiner Bäckerei in Bonn, in der es „nichts außer Brot“ gibt, bei der Kundschaft Furore macht. „Ich habe sehr viel Kontakt mit Max“, sagt Bruder Klaus, wir tauschen uns in vielen Dingen aus und sind auch auf einer Linie. „Die Philosophie ist, dem Teig Zeit zugeben, das kommt dem fertigen Brot zugute.“ Deshalb wir die neue Filiale in Lahnstein montags Ruhetag haben. Dann muss niemand sonntags in der Backstube stehen.

Zusammenarbeit mit Biolandwirt

Noch eine Besonderheit: Klaus Kugel arbeitet mit einem Biolandwirt aus der Region Bendorf zusammen, der sein Getreide – Weizen, Roggen und Dinkel – direkt in der Bäckerei Heimbach-Weis liefert. Dort wird es im Keller auf zwei alten Mühlen gemahlen und frisch verarbeitet. Seine Backwaren haben daher einen hohen Vollkornanteil.

Einen genauen Eröffnungstermin haben Laura und Klaus Kugel noch nicht festgelegt, „wir hoffen aber dass es bis spätestens Ende Februar klappt“. Und natürlich wird das Paar natürlich auch häufig selbst in der Filiale sein.

Top-News aus der Region