Der Leiter des Lahnsteiner Forstamtes warnt vor Leichtsinn - Für "waldtypische Gefahren" gibt es keine Haftung
Augen auf im Lahnsteiner Wald: Gefahren werden durch Klimawandel größer – Experte warnt
1900 Hektar Wald gehören der Stadt Lahnstein. Ein Netz herrlicher, abwechslungsreicher Wanderwege führt durchs Waldgebiet. Doch der Klimawandel hat seine Spuren hinterlassen. Das Betreten des Waldes geschieht auf eigene Gefahr. Foto: Tobias Lui
tl

Knapp 1900 Hektar Wald: Diese gewaltige Fläche (und damit Millionen von einzelnen Bäumen) sind im Besitz der Stadt Lahnstein. Doch wer denkt, im Wald gäbe es eine Verkehrssicherungspflicht, die vergleichbar mit der auf öffentlichen Straßen ist, der irrt: Wer in den Wald geht, macht dies auf eigene Gefahr – und sollte aufmerksam sein. Gerade weil der Klimawandel hier tiefe Spuren hinterlässt.

Betreut wird dieser Wald vom Forstamt der Stadt. Das Team um Amtsleiter Andreas Nick ist auch für die Pflege der offiziellen Waldwege zuständig. Das Wandern rund um Lahnstein führt ins herrliche Mittelrheintal, das als Inbegriff der Rheinromantik gilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region