Aufbau für das Traditionsfest hat begonnen - Etliche Sperrungen nötig
Aufbau für Bartholomäusmarkt läuft: So rollt jetzt der Verkehr in Bad Ems
Am Oranienweg ist Parken wegen der Aufbauten für den Bartholomäusmarkt, der am Freitag eröffnet wird, derzeit nicht möglich. Die Verkehrsteilnehmer in Bad Ems müssen sich auf weitere Einschränkungen einstellen. Foto: Andreas Galonska
ag

Nach ersten Vorbereitungen sind inzwischen Fahrgeschäfte angerollt und haben auf der Wipsch ihren Platz gefunden. In wenigen Tagen beginnt der Bartholomäusmarkt in Bad Ems, der in diesem Jahr ohne den Blumenkorso veranstaltet wird, der aber wieder mit Musik, Marktständen und tollen Attraktionen zahlreiche Besucher in die Kurstadt locken wird.

Ab sofort gilt ein Halt- und Parkverbot sowohl im Bereich des ehemaligen Bahndammes parallel zum Oranienweg als auch auf den beiden Parkplätzen des Oranienweges, rechts und links der Einmündung zur Bachstraße. Zusätzlich kann auch auf der Innenhoffläche des Alten Rathauses (Römerstraße 97) bis einschließlich Mittwoch, 30. August, geparkt werden.

Ab dem Mittwoch, 23. August, wirken sich laut der Straßenverkehrsbehörde der VG Bad Ems-Nassau die Aufbauarbeiten für den Bartholomäusmarkt bereits so stark auf den Straßenverkehr aus, dass – mit Ausnahme eines reinen Anliegerverkehrs – gegen 8 Uhr die innerstädtischen Straßen Viktoriaallee, „Am Alten Rathaus“ und Oranienweg für jeglichen Durchfahrtsverkehr gesperrt werden müssen.

Auch das Halten und Parken in den ausgewiesenen Parkplatzmarkierungen in der Viktoriaallee sowie dem parallel zur Viktoriaallee verlaufenden Parkstreifen (auf Höhe der Vamed-Rehaklinik) sind ab dem heutigen Mittwoch, 8 Uhr, komplett verboten. Die Zufahrt zu den Parkhäusern der Emser Therme und der Vamed-Rehaklinik ist weiterhin aus Richtung Silberaustraße (Ortsdurchfahrt Bundesstraße 261) kommend über die Viktoriaallee am Mittwoch noch möglich.

Poller werden abgesenkt

Ab dem Mittwoch ist ab 8 Uhr wieder die Durchfahrt durch die gesamte Römerstraße im Einbahnverkehr ab der Einmündung Lahnstraße und Grabenstraße zugelassen. Der Automatikpoller in Höhe von Häcker's Grandhotel bleibt in den kommenden Tagen abgesenkt.

Der Petz-Markt (Rewe) im Oranienweg kann bis Freitag, 25. August, circa 12 Uhr, noch über die Römerstraße, Bleichstraße und den oberen Oranienweg angefahren werden. Eine Anfahrt zum Rewe-Markt aus Richtung Viktoriaallee kann wegen der Aufbauarbeiten nicht zugelassen werden. Eine Umleitungsbeschilderung von der Remybrücke kommend über Silberaustraße, Kastellbadkreisel, Marktstraße und Bleichstraße wird ausgewiesen. In der kompletten Bleichstraße ist das Halten und Parken ab dem heutigen Mittwoch, 7 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 29. August, 17 Uhr, nicht mehr möglich.

Um am Knotenpunkt Römerstraße, Oranienweg, Koblenzer Straße und Bleichstraße einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wird die Ampel am Mittwoch, 23. August, bis Dienstag, 29. August, auf Blinklicht umgeschaltet. Die Verkehrsteilnehmer werden daher um erhöhte Aufmerksamkeit beim Heranfahren an diese Kreuzung gebeten.

Darüber hinaus ist auch ein Halten und Parken in den gekennzeichneten Parkbuchten der östlichen Wilhelmsallee auf dem Teilabschnitt zwischen Kaiserbrücke und Quellenturm bis Dienstag, 29. August, 18 Uhr, nicht mehr möglich.

Die zwei markierten Parkmöglichkeiten auf dem Gehweg der Römerstraße vor der „Apotheke am Markt“ (Römerstraße 80) werden zugunsten von notwendigen Patientenversorgungen ausschließlich für Krankentransporte reserviert. Im Übrigen sind dort ein Halten und Parken verboten. Ebenso werden drei Stellplatzflächen in der Römerstraße in Höhe der Hausnummer 97 (Altes Rathaus) für den Krankentransport an der Unfallhilfestelle freigehalten.

Die Ein- und Ausfahrt zur Bachstraße, der Wallgasse, der alten Schulstraße und alten Silberaustraße wird wie folgt geregelt: Dieser Verkehrsbereich kann nur über die Koblenzer Straße (Baargasse) und obere Bachstraße angefahren werden. Um den Bewohnern ein Erreichen ihrer Wohnungen/Wohnhäuser zu ermöglichen, wird dazu die Einbahnstraßenregelung im Bereich der oberen Bachstraße über die Dauer der Veranstaltung aufgehoben. Dasselbe gilt für den Bereich der Friedrichstraße. Hier wird ebenfalls die Einbahnregelung aufgehoben.

Radler werden umgeleitet

Die Radwegeführung – Lahnradweg und auch Limesradweg – wird im Bereich der Emser Innenstadt entsprechend umgeleitet. Hier werden Vorwegweiser für den Radverkehr aufgestellt. So wird der Lahnradweg in Fahrtrichtung Lahnstein ab dem Knotenpunkt Römerstraße und der Straße „Am Alten Rathaus“ geradeaus weiter über die Römerstraße, die Koblenzer Straße, die Bachstraße, die Silberaustraße sowie die Jahnstraße geleitet. Und in umgekehrter Richtung, in Fahrtrichtung Nassau, ab der Jahnstraße/Remybrücke über die Remybrücke, den Kreisel am Lidl, die Wilhelmsallee, die Mainzer Straße und die Bahnhofstraße.

Ab Donnerstagnachmittag wird in der Viktoriaallee und Straße „Am Alten Rathaus“ kein Anliegerverkehr mehr möglich sein.

Am Freitag, 25. August, schließt um 12 Uhr die Tiefgarage des Rewe-Markts, die erst am Dienstag, 29. August, gegen 6 Uhr wieder geöffnet wird. Anwohnern des Bartholomäusmarkt-Bereiches bietet der Rewe-Markt die Möglichkeit, ihre Autos für diese Zeit in der Tiefgarage zu parken. Voraussetzung ist allerdings, dass die Wagen am 29. August wieder möglichst früh aus der Tiefgarage herausgefahren werden. Die Zufahrt in die Tiefgarage aus Richtung Römerstraße/Bleichstraße über den Oranienweg ist am Freitag, 25. August, ab 12 Uhr nicht mehr möglich.

Wege für Notfälle freihalten

Fahrgeschäfte und Marktstände öffnen am Freitag, 25. August. Gleichzeitig müssen Wege für die Feuerwehr und den Sanitätsdienst freigehalten werden. Daher wird am Freitag ab 10 Uhr auch für die Lahnseite der Jahnstraße ein Halteverbot angeordnet. Ausreichend Parkplätze für Marktbesucher stehen nur wenige Fußminuten vom Bartholomäusmarkt-Gelände entfernt auf der Insel Silberau und dem Sportplatz Hasenkümpel zur Verfügung. Ebenso kann das Parkhaus der Emser Therme ungehindert angefahren werden.

Am Samstag, 26. August, steigt gegen 22 Uhr ein Großfeuerwerk im Bereich des Gastrodorfes/Kaiserbrücke. Die Parkplätze im Bereich des Betriebsgebäudes des Malbergtunnels in der Villenpromenade und teilweise in der Wilhelmsallee stehen am Samstag ab 15 Uhr nicht mehr zur Verfügung, da sich dort der Schutzbereich des Abbrennplatzes des Feuerwerks befindet.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Durchfahrt der Wilhelmsallee am Samstag von 15 bis circa 22.30 Uhr verboten. Anliegerverkehr in der Wilhelmsallee aus Osten bis zur Kaiserbrücke und aus Westen bis Höhe Hausnummer 35 ist möglich. Fußgänger können weiterhin den bergseitigen Gehweg in der Wilhelmsallee entlang des gesperrten Teilabschnittes benutzen.

Die VG Bad Ems-Nassau bittet alle Verkehrsteilnehmer und die Bad Emser Bevölkerung für die leider unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen während des Bartholomäusmarktes sowie bei den Auf- und Abbauarbeiten von Buden, Ständen und Fahrgeschäften um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. ag/red

Top-News aus der Region