Während Stadtbürgermeister Günter Goß und die Beigeordneten Claudia Wolf, Markus Fischer und Marius Risch die biografischen Eckdaten von Jakob, Jenny, Berta Babetta und Frieda Stern verlasen, verlegte Bauhofmitarbeiter Arton Shabani die Stolpersteine im Gehweg. Bletzer Ulrike
Stolpersteine sind kleine, in den Boden eingelassene Gedenktafeln aus Messing, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Sie werden vor den letzten frei gewählten Wohnorten der Opfer verlegt. In Braubach wurden nun Stolpersteine verlegt.
Lesezeit 3 Minuten
Laut und dennoch sehr still: Obwohl bei der Stolpersteinverlegung in der Braubacher Brunnenstraße wie üblich der Durchgangsverkehr vorbeibrauste, handelte es sich um eine sehr würdevolle und zugleich sehr nachdenklich stimmende Veranstaltung. Denn genau hier, in der Brunnenstraße 27, lebten bis zu ihrer Flucht aus Deutschland vier jüdische Mitbürger, die „mitten unter uns wohnten, arbeiteten und lachten“, wie Stadtbürgermeister Günter Goß ...