Gemeinde Welterod plant attraktive Rundwege - Bolzplatz wird weiter aufgewertet: Attraktive Wege für Jung und Alt: Welteroder Erlebnispfad soll die Heimat näherbringen
Gemeinde Welterod plant attraktive Rundwege - Bolzplatz wird weiter aufgewertet
Attraktive Wege für Jung und Alt: Welteroder Erlebnispfad soll die Heimat näherbringen
Ortsbürgermeister Wilfried Kehraus beim Blick auf Welterod mit seinen gut 460 Einwohnern. Foto: Stötzer stötzer
Welterod. „Von der Mühlbach-Quelle aufs Dach des Rhein-Lahn-Kreises“: So lässt sich ein Motto formulieren für den Walderlebnispfad, den die Gemeinde Welterod plant. Wie Ortsbürgermeister Wilfried Kehraus berichtet, sollen ein Waldlexikon zum Rätseln, eine Kugelbahn, ein Baumtelefon und eine Sprunggrube Elemente an den Rundwegen werden. Je nach Kondition und Laune können Aktive auf einer Länge von drei oder sechs Kilometern die Natur unmittelbar erleben.
Die Idee stammt vom „Team Umwelt“ innerhalb des Gemeinderates, das sich sonst etwa mit Blühwiesen beschäftigt. „Wald-Lehr- und Erlebnispfad“ könnte der Titel des Projekts lauten, das die Gemeinde beim Leader-Programm der EU eingereicht hat. 75 Prozent „Premium-Förderung“ belohnen die Vorarbeiten.