Preisträger Alexander Schweitzer aus Nastätten gewährt Einblick in Sportpolitik im Herzogtum Nassau: Als Turnen noch hochpolitisch war: Blick in die Zeit des Herzogtums Nassau
Preisträger Alexander Schweitzer aus Nastätten gewährt Einblick in Sportpolitik im Herzogtum Nassau
Als Turnen noch hochpolitisch war: Blick in die Zeit des Herzogtums Nassau
Im Jahr 1928 errichtete der 1860 gegründete Nassauer Turnverein ein Denkmal auf dem alten Turnhallenplatz am Lahnufer. Anlass war der 150. Geburtstag des Turnvater Jahn, der die damals politisch und nationalistisch geprägte Turnbewegung initiiert hatte. Carlo Rosenkranz
Nassau. Tanzveranstaltungen und politische Aktivitäten der Turnvereine waren den Herrschenden zu früheren Zeiten ein Dorn im Auge. Über die Situation im Herzogtum Nassau hat der Nastättener Alexander Schweitzer kürzlich in einem Vortrag auf Einladung des Geschichtsvereins Nassau referiert.
Lesezeit 3 Minuten
Alexander Schweitzer hat sein Abitur am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in St. Goarshausen abgelegt und war bereits mit zwölf Jahren Preisträger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Zunächst ging Schweitzer auf die allgemeine Situation des Herzogtums Nassau ein, welches zwischen 1806 und 1866 bestanden hat.