„Aktuell planen wir, dass die Maßnahme voraussichtlich Ende dieser Woche abgeschlossen sein wird“, sagte die Deutsche GigaNetz GmbH auf Nachfrage. Der Telekommunikationsanbieter ist in der Grafenstadt für den Glasfaserausbau zuständig. „Wir haben Verständnis für den Unmut der Bevölkerung über den Bauzustand der Schlesierstraße und den damit einhergehenden Einschränkungen“, so die Pressestelle.
„Wir sind hier eine ,Altensiedlung‘“, betonte hingegen die bereits erwähnte Anwohnerin. „Eine Nachbarin ist hier auf einen Rollator angewiesen. Da kann eine Straßenkante zum Problem werden.“ Und auch Autoreifen können in Mitleidenschaft gezogen werden, so die Befürchtung. „Sie haben hier mehrmals die Straße auf- und zugemacht“, bestätigte später noch ein weiterer Anwohner. Sein Auto hatte mit den Asphaltkanten allerdings keine Probleme.
„Wir haben Verständnis für den Unmut der Bevölkerung über den Bauzustand der Schlesierstraße und den damit einhergehenden Einschränkungen.“
Die Deutsche GigaNetz kündigte daher an, die Arbeiten bis Ende der Woche abzuschließen.
„Im Rahmen der Oberflächenwiederherstellung von Straßen und Gehwegen verfolgen wir stets das Ziel, den Status quo der Oberfläche wie vor den Bauarbeiten herzustellen“, erläutert die Deutsche GigaNetz noch ihre Vorgehensweise. Grund für die Verzögerungen in der Schlesierstraße waren demnach „bauliche Faktoren und mangelnde Ressourcen beim Generalunternehmer“. Denn schon im Juli hatte dieser die Tragschicht in der Straße eingebaut. Danach musste man aber abwarten, bis die Glasfaserkabel in die bereits verlegten Leerrohre eingeblasen wurden. Denn mögliche Pannen können sonst die Deckschicht beschädigen.
„Der Verwaltung wurde die Wiederherstellung der Fahrbahn ursprünglich für Mitte August bis Anfang September angekündigt“, stellte noch der Pressesprecher der Verbandsgemeinde (VG) Diez, Oliver Schäffer, fest. Auf Bitten der Anwohnerin hatte sich auch VG-Bürgermeisterin Maren Busch die Situation in der Straße persönlich angeschaut. Wobei der Glasfaserausbau eigentlich Sache der Stadt und nicht der VG ist.
„Kooperationspartner für den Glasfaserausbau ist in der Tat die Stadt Diez“, räumt auch Oliver Schäffer ein. „Die Verbandsgemeinde ist hier wie bei vielen anderen Angelegenheiten aber die faktisch ausführende Stelle.“ Zurzeit ist vor allem die Tiefbauverwaltung am Zug, denn sie überwacht die Wiederherstellung von Flächen und Fahrbahnen. Laut Schäffer hatte sich in der Schlesierstraße die Anbindung diverser Hausanschlüsse verzögert und eine punktuelle Instandsetzung einzelner Fahrbahnabschnitte kam nicht infrage. „Denn das macht nur in einem Stück Sinn.“