Team der Aktion in Nastätten beschert Kindern in Verbandsgemeinde eine Weihnachtsfreude
Adventskalender in Nastätten: Stimmungsvoll und hilfreich
Vor der Verbandsgemeindeverwaltung in Nastätten tummelten sich viele Gäste des Lebendigen Adventskalenders zwischen Feuerbalken und zum Klang der Jagdhornbläsergruppe Rhein-Lahn. Foto: Bernd-Christoph Matern
Bernd-Christoph Matern

Nastätten/Rhein-Lahn. Flammende Hölzer zogen die Blicke auf sich, Hörner-Klang drang zu den Ohren. Vor der Verbandsgemeindeverwaltung, einer der letzten Stationen des diesjährigen Lebendigen Adventskalenders in Nastätten, tummelten sich noch einmal viele Menschen, um etwas Vorfreude auf Weihnachten zu tanken.

Lesezeit 1 Minute

Darüber hinaus war die ökumenische Aktion von evangelischer und katholischer Kirchengemeinde wieder mit einer guten Tat verbunden, die Kindern der ganzen Region zugute kam.

Bedeutsam am Advent sei für ihn, dass er so viele Möglichkeiten schaffe, dass Menschen zusammenkommen, erklärte Bürgermeister Jens Güllering bei klirrender Kälte zum Auftakt des adventlichen Beisammenseins auf dem Parkplatz der Verwaltung. „Schön, dass es mit dieser Tradition nach Corona weitergehen kann“, so Güllering. Hinter ihm stand dabei die Jagdhornbläsergruppe Rhein-Lahn, die mit ihrem Spiel die Anwesenden erfreute und neugierige Passanten anlockte.

94 Weihnachtspäckchen konnten aufgrund der Spenden bei der Adventskalender-Aktion für bedürftige Kinder in Nastätten gepackt werden.

Zur „Schlittenfahrt im Winterwald“ reihte sich der Verwaltungschef selbst in die Gruppe ein und sorgte für den rhythmisch passenden romantischen Schellenklang. Aber auch die Besucher animierte Güllering zum Gesang. „Tragt in die Welt nun ein Licht“ erschallte es auf dem Parkplatz, bevor die Verwaltung wärmende Getränke ausschenkte.

Sieglinde Achenbach vom Kalender-Team, zu dem auch Brigitte Breidenbach, Sibylle Klamp und Friederike Leimpek gehören, dankte Güllering für den schönen und herzlichen Empfang an der Verbandsgemeinde. Zum Abschluss der ökumenischen Aktion hatte sie noch eine gute Nachricht parat.

Das Team packte dank der eingesammelten Spenden insgesamt 94 Päckchen, die als Weihnachtsgeschenk an bedürftige Kinder in der gesamten Verbandsgemeinde Nastätten verteilt wurden. Mäppchen und andere Schulutensilien, aber auch Strampler und andere praktische Dinge aus dem Drogeriemarkt sowie kleines Spielzeug hatte das fleißige Kalender-Team verpackt und noch vor den Feiertagen verteilt. „Das Echo war sehr gut“, erzählt Achenbach von dankbaren Kindern und Eltern, die sich sehr über die Gaben gefreut hätten. „Wir hoffen, dass es auch im kommenden Jahr wieder eine Neuauflage des Kalenders geben wird“, so die Initiatorin.

Von Bernd-Christoph Matern

Top-News aus der Region