So schön strahlte das Haus nicht immer
Nicht immer hat das Rathaus am Marktplatz gegenüber dem Steinschen Schloss in den letzten Jahrhunderten und insbesondere Jahrzehnten vor der Einrichtung als Verwaltungsgebäude sein Äußeres so zur Schau tragen können wie heute. Obwohl sich in vielen Gegenden Deutschlands Hotels Adelsheimer Hof nennen, so war der Nassauer Adelsheimer Hof nie ein Hotel.
Hier lebten einst auch Hühner
Um 1750 verpachteten die Herren von Adelsheim dieses Haus an zwei Hofleute, die neben einem Geldzins auch Korn, Hafer, Butter, Hähne und Eier als Pacht zu entrichten hatten. Im Laufe der Jahrzehnte ging das Gebäude, welches um 1800 in private Hände übergegangen war, an die Stadt Nassau. Von 1872 bis 1911 war hier eine Realschule untergebracht. Nach der Beschlussfassung des Stadtrates, den „Adelsheimer Hof“ in Zukunft als Rathaus zu nutzen, zog im Jahr 1911 die Real- und die Volksschule in die neu gebaute Stadtschule um. Der „Adelsheimer Hof“ wurde frei, und so kamen die Nassauer zu ihrem Rathaus.
Fachwerk frei gelegt
Es folgten umfangreiche Renovierungsarbeiten – unter anderem legte man das bis dahin unter Putz verborgene Original-Fachwerk wieder frei. Die aus der Erbauungszeit stammenden reichen Schnitzereien an den Eckpfeilern der Erker, dem südlichen Anbau und Osteingang gehören zu den besten ihrer Art im Rheinland. Diese Arbeiten zeigen dem Betrachter heute, mit welcher Kunstfertigkeit die Nassauer Zimmerleute vor mehr als 400 Jahren ans Werk gegangen waren.
Schaden in den letzten Kriegstagen
Im März 1945 wurde das Rathaus in den letzten Kriegstagen stark beschädigt. Es dauerte Jahre, bis der „Adelsheimer Hof“ in altem Glanz wieder erstrahlte. Nach Gründung der Verbandsgemeinde Nassau im Jahr 1972 wurde das historische Nassauer Rathaus Verwaltungssitz. 1978 und 2005 legte man noch einmal an das Bauwerk Hand an: Die dunkelbraunen Schwellen, Rähme und Riegel erhielten ganz im Stil der Erbauungszeit einen leuchtend-roten Anstrich, während sich die Gefache in reinem weiß zeigen.
Heute erstrahlt das historische Gebäude wieder in seinem ganzen Glanz – und das sogar bei Dunkelheit. red