Der Startschuss fällt um 10 Uhr vor Häckers Grand Hotel in der Römerstraße 1. Hier werden die Fahrer mit ihren Oldtimern einzeln vorgestellt, ehe sie sich auf die rund 200 Kilometer lange Strecke durch den Taunus und das Mittelrheintal begeben. Ein historischer VW-Käfer der ADAC-Straßenwacht begleitet den Tross.
Der ideale Rahmen
„Dass die Wahl beim Start- und Zielpunkt traditionell auf Bad Ems fällt, ist kein Zufall“, erklärt der ADAC. „Denn das mondäne ehemalige Kaiserbad bildet einen vorzüglichen Rahmen für diese Veranstaltung für klassische Automobile.“ Die Oldtimerausfahrt biete den Teilnehmenden zwei verschiedene Klassen, in denen sie ihre Fahrzeuge auf die Probe stellen können: „In der sportlichen Klasse wartet eine Herausforderung auf die Fahrer, denn sie müssen den Weg anhand von sogenannten Chinesenzeichen im Bordbuch finden, die aus der Vogelperspektive den Weg markieren. Die touristische Klasse hingegen folgt einem klassischen Kartenausschnitt im Bordbuch und ermöglicht somit eine entspannte Fahrt durch die zauberhafte Landschaft des Mittelrheintals“, so der ADAC.
Die ADAC-Mittelrhein-Classic ist eine Wertungsfahrt für historische Automobile, bei der es nicht auf das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten oder Bestzeiten ankommt, sondern bei der vor allem das Erkunden der Landschaft der Region Mittelrhein im Vordergrund steht. Der Streckenverlauf ist dabei durch ein Bordbuch vorgegeben, die Einhaltung wird mit Durchfahrtskontrollen überwacht. An der Strecke, die in diesem Jahr den Fokus auf den Taunus und das Obere Mittelrheintal legt, finden sich zahlreiche Attraktionen.
Von Häckers Grand Hotel geht es über Becheln, Niederbachheim, Gemmerich, Kaub und Rüdesheim nach Ransel, wo die Fahrzeuge ab 13 Uhr vor dem Landmuseum erneut präsentiert werden. Ab 13.45 Uhr schlängeln sie sich dann quer durch den Taunus zum Zielort Bad Ems zurück, wo die ersten Teilnehmenden ab etwa 16.45 Uhr erwartet und einzeln vorgestellt werden. Auch der Zwischenstopp ab 15.10 Uhr vor dem Heimatmuseum in Nastätten wird moderiert.
Oldtimer sind gefragt
„Die Oldtimerszene boomt“, sagt Fahrtleiter Gerd Renner. Laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamts waren zum Jahresbeginn 846.562 Oldtimer zugelassen und damit 6,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Grund liegt für Renner auf der Hand: „Oldtimer erzählen Geschichten aus vergangenen Tagen und wecken bei den Besitzern damit Erinnerungen an die alte Zeit.“
Die Ortschaften und Durchfahrtszeiten (Auswahl) in der Übersicht: Erste Etappe: 10 bis 11.15 Uhr Start Bad Ems (Häckers Grand Hotel, Römerstraße), 10.20 Uhr Sulzbach, 10.35 Uhr Schweighausen, 10.50 Uhr Niederbachheim, 11 Uhr Winterwerb, 11.20 Uhr Himmighofen, 11.30 Uhr Ruppertshofen, 11.45 Uhr Niederwallmenach, 12.10 Uhr Rettershain, 12.20 Uhr Kaub, 12.35 Uhr Rüdesheim, 12.45 Uhr Presberg, 12.55 Uhr Wollmerschied, 13 Uhr Mittagspause/Fahrzeugpräsentation Ransel (Landmuseum). Zweite Etappe: 13.45 bis 15 Uhr: Restart Ransel, 14 Uhr Geroldstein, 14.10 Uhr Nauroth, 14.20 Uhr Algenroth, 14.30 Uhr Weidenbach, 14.40 Uhr Welterod, 14.50 Uhr Lipporn, 15 Uhr Lautert, 15.10 Uhr Kaffeepause/Fahrzeugpräsentation Nastätten (Heimatmuseum), 15.40 Uhr Miehlen, 16 Uhr Attenhausen, 16.20 Uhr Obernhof, 16.27 Uhr Nassau (B 417), 16.35 Uhr Dausenau, ab 16.45 Uhr Bad Ems (Häckers Grand Hotel, Römerstraße). red