Die Vermisste.
Den Ermittlungen der Polizei zufolge war die an Demenz leidende Seniorin gegen 16 Uhr vom Backesweg zu einem Spaziergang aufgebrochen. Zuletzt gesehen wurde sie dann gegen 16.30 Uhr, als sie in Richtung des Hinterwälder Sportplatzes unterwegs war. Da sie von ihrem Ausflug nicht zurückkehrte, begann noch am Abend eine großangelegte Suchaktion, an der Polizei, Feuerwehr und auch mehrere Anwohner des Braubacher Ortsteils beteiligt waren. Der Polizeihubschrauber kam ebenfalls zum Einsatz und scannte das Gebiet mit einer Wärmebildkamera.
Insgesamt suchten knapp 200 Einsatzkräfte, darunter die BRH Rettungshundestaffeln Rhein-Lahn-Taunus und Westerwald und die Facheinheit Rettungshunde Ortungstechnik II Lahnstein mit zusammen 69 Tieren sowie zwei Drohnen ein 280 Hektar großes Areal ab. Die Suche blieb erfolglos und wurde in den frühen Morgenstunden gegen 4 Uhr unterbrochen, wie die Lahnsteiner Feuerwehr mitteilt.
Auch ein Hubschrauber der Polizei war im Einsatz.
Aufgrund neuer Erkenntnisse ging es am Montagvormittag weiter. Zusätzliche Einsatzkräfte und Rettungshundestaffeln wurden alarmiert. Insgesamt waren laut Feuerwehr Lahnstein an diesem Tag mehr als 105 Einsatzkräfte im Einsatz gewesen. Am dritten Tag lag der Schwerpunkt der Suche in Gebieten entlang der Kreisstraße 70 zwischen Hinterwald und Braubach, die während des Einsatzes für mehrere Stunden gesperrt wurde. Hinweise aus der Bevölkerung hatten die Retter dazu veranlasst. Im Einsatz waren an diesem Tag mehr als 90 Einsatzkräfte und 39 Rettungshunde. „Leider blieben auch diese Suchmaßnahmen ohne Erfolg, weshalb der Einsatz am späten Abend abgebrochen und beendet wurde“, schreibt die Lahnsteiner Feuerwehr, die allen eingesetzten Kräften, die an diesen drei Tagen im Einsatz waren, dankt. „Egal welche Uniform die Einsatzkräfte trugen, es war ein Zusammenspiel aller Organisationen. In Gedanken sich wir bei den Angehörigen der vermissten Person, für die die Ungewissheit am schlimmsten ist.“
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nehmen die Kripo Koblenz unter der Telefonnummer 0261/103 26 90 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Elisabeth Steinmetz wird wie folgt beschrieben:
- 1,57 Meter groß
- 52 Kilogramm schwer
- gepflegtes Erscheinungsbild.
- Am Sonntagabend war sie mit einer dunklen, vermutlich blauen oder grünen Jacke
bekleidet.
Diese Einheiten und Gruppen halfen bei der mehrtägigen Suche mit
Neben den Rettungshundestaffeln BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus, BRH RHS Westerwald, BRH RHS Rhein-Mosel, BRH RHS Soonwald, BRH RHS Eifel-Mosel, Facheinheit Rettungshunde Ortungstechnik (RHOT) II Lahnstein, DRK RHS Altenkirchen, DRK RHS Hahnstätten, RHOT III LK Bad Kreuznach und RHOT IV Frankenthal, Kräfte der Polizei Lahnstein, eine Hundertschaft der Polizei Koblenz, die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Loreley, das Technische Hilfswerk Lahnstein, die Feuerwehr Lahnstein und die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung im Einsatz.
me