700 Jahre Stadtrechte Kaub: Buntes Programm am 18. August - Bürger aus Kaub haben an diesem Tag freien Eintritt
700 Jahre Kaub: Jubiläumsfeier auf der Pfalzgrafenstein
Sonniges Wetter am Mittelrhein
Die Burg Pfalzgrafenstein liegt mitten im Rhein bei Kaub. Am Sonntag, 18. August, wird den Besuchern hier ein besonderes Programm geboten. Wer will, bringt sein eigenes Picknick mit. Foto: Thomas Frey/dpa
Thomas Frey. Thomas Frey, dpa

Kaub. Die weltberühmte Pfalzgrafenstein liegt seit knapp 700 Jahren mitten im Rhein bei Kaub. Und wenn es im Mittelalter nicht gerade mal wieder Knatsch um die Zollrechte zwischen hohen Herren gab oder die Preußen unter Feldmarschall Blücher sich an Napoleons Hacken hefteten und hier den Rhein überquerten, dann dürfte es mitten im Fluss friedlich und still zugegangen sein.

Lesezeit 2 Minuten

Woran sich bis heute wenig verändert hat, trotz der Besucher, die die imposante Burg besichtigen. Aus diesem Grund hat sich die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) etwas einfallen lassen, um das Jubiläum 700 Jahre Stadtrechte Kaub in diesem Jahr und überhaupt das „steinerne Schiff“ ausgiebig zu feiern: „Lebendiger Pfalzgrafenstein“ heißt es am Sonntag, 18. August, mit einem Programm für die ganze Familie.

Ausflug ins Mittelalter

An diesem Tag kann man die Pfalzgrafenstein mal ganz anders, ganz besonders erleben, sagt Christina Zirngibl von der GDKE. „Wir entführen die Besucher ins Mittelalter.“ Dazu wird die überregional bekannte Musikantenschar von Ranunculus aufspielen, wer will, kann auch mittanzen. Für Kinder ist eine Märchenerzählerin dabei und es gibt eine Bastelaktion zum Mitmachen. Natürlich werden auch Führungen durch die Burg angeboten, diesmal allerdings stilecht in mittelalterlichen Gewändern. Aus Platzgründen wird es nur ein kleines Verkostungsangebot mit Kaffee und Kuchen geben. „Wer will“, sagt Christina Zirngibl, „kann sich aber sein eigenes Picknick mitbringen.“ Wofür dann Platz auf der ganzen Insel wäre.

Fähre pendelt

Beginn des Programms ist um 11 Uhr, die erste Überfahrt zum Pfalzgrafenstein von Kaub aus startet um 10 Uhr. Dann wird dafür gesorgt, dass die kleine Fähre alle Besucher auf die Insel bringt. Das Spektakel läuft bis etwa 17 Uhr, der letzte Einlass und die letzte Fährpassage zur Burg ist um 16 Uhr. Danach muss aber niemand schwimmen, denn die Fähre wird unterwegs sein, bis alle die Insel verlassen haben. Sollte es einen großen Ansturm geben, wird der Einlass geregelt werden müssen.

Erwachsene zahlen 7 Euro Eintritt pro Person, Kinder 4 Euro. Die Familienkarte für zwei Erwachsene und vier Kinder kostet 14 Euro. Darin enthalten ist auch die Bootsfahrt. Das Veranstaltungsprogramm selbst wird laut Veranstalter nicht extra kosten. Und, aufgepasst: Alle Kauber Bürger haben an diesem Sonntag sogar freien Eintritt – es gibt ja schließlich was zu feiern. Michael Stoll

Top-News aus der Region