St. Goar
Zweckverband Welterbe sieht am Mittelrhein eine gute Entwicklung
Zum Wohle der Mittelrheinkirsche: Mit einem Dessertwein aus Mittelrheinkirschen stießen aus dem Verbandsvorstand Marlon Bröhr, Frank Puchtler und Karl Ottes (von links) mit Geschäftsführerin Nadya König-Lehrmann und Staatssekretär Uwe Hüser (2. von rechts) auf das Jahr 2016 an. Foto: Volker Boch

St. Goar. Mit Gemeinsamkeit und einem lebendigen Engagement ins neue Jahr starten will der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal. Das ist die verkürzte Botschaft der Verbandsversammlung in St. Goar.

Lesezeit 2 Minuten

Frank Puchtler blickte als Vorsteher des Verbands zum Abschluss eines turbulenten Jahres, das vom „Siff-Gate“ über die gescheiterte Einführung einer elektronischen Gästekarte im Tal bis zum Vorstoß für die Bundesgartenschau 2031 jede Menge zu bieten hatte, gemeinsam mit Wirtschafts-Staatssekretär Uwe Hüser (Grüne) zurück auf ein ereignisreiches Jahr und voraus auf die kommenden Monate.

Top-News aus der Region