Treis-Karden
Zwangsehe statt Liebesheirat mit Kastellaun
Zahlreiche Bürger aus den Hunsrückgemeinden der VG Treis-Karden demonstrierten vor der Sporthalle für ihren Wunsch, in die benachbarte VG Kastellaun zu wechseln. Doch ihr Protest blieb ungehört.
Kevin Rühle

Treis-Karden - Die Proteste aus dem Hunsrück haben nicht gefruchtet. Mit klarer Mehrheit sprach sich der VG-Rat für eine Zweiteilung der Verbandsgemeinde Treis-Karden aus. Danach sollen die Mosel- und Hunsrückgemeinden zur VG Cochem wechseln, die Eifelgemeinden sollen mit der VG Kaisersesch fusionieren. Lediglich fünf Ratsmitglieder aus den Reihen von CDU und FDP stimmten gegen diesen Beschluss.

Lesezeit 2 Minuten
Treis-Karden – Die Proteste aus dem Hunsrück haben nicht gefruchtet. Mit klarer Mehrheit sprach sich der VG-Rat für eine Zweiteilung der Verbandsgemeinde Treis-Karden aus. Danach sollen die Mosel- und Hunsrückgemeinden zur VG Cochem wechseln, die Eifelgemeinden sollen mit der VG Kaisersesch fusionieren.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-Zeitung

Top-News aus der Region