Wirtschaftliche Entwicklung: Rhein-Hunsrück-Kreis muss sich hartem Wettstreit um Fachkräfte stellen
Rhein-Hunsrück
Wirtschaftliche Entwicklung: Rhein-Hunsrück-Kreis muss sich hartem Wettstreit um Fachkräfte stellen
Rhein-Hunsrück. Wie sich die Region bis 2035 wirtschaftlich entwickeln wird, hängt besonders davon ab, ob es gelingt, gut ausgebildete Fachkräfte vom Hunsrück als Wohn- und Arbeitsort zu überzeugen. Über die aktuellen Entwicklungen sprachen wir mit zwei Fachleuten aus der Region.
Lesezeit 4 Minuten
Von unserer Redakteurin Martina Koch
Wirtschaftlich gesehen hat der Rhein-Hunsrück-Kreis einiges an Potenzial. Hier sitzen Betriebe mit internationalem Renommee wie Hahn Automation, Ero Gerätebau oder Bomag. Der Kreis ist über die Autobahn 61, die B 50, den Hochmoselübergang und den Flughafen Hahn bestens an die städtischen Ballungsräume und das Ausland angebunden.