Vier Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal - Arbeitslosenzahlen vergleichsweise gut - Betriebe setzen auf Nachwuchs: Wirtschaft im Rhein-Hunsrück-Kreis trotzt der Corona-Krise – Betriebe setzen auf Nachwuchs
Vier Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal - Arbeitslosenzahlen vergleichsweise gut - Betriebe setzen auf Nachwuchs
Wirtschaft im Rhein-Hunsrück-Kreis trotzt der Corona-Krise – Betriebe setzen auf Nachwuchs
Sieben Auflagen von „Wildwuchs“ gab es bereits – die achte ist aktuell in Vorbereitung. Achim Kistner vom Regionalrat Wirtschaft ist froh, dass die Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis auch in Corona-Zeiten stark auf den Nachwuchs und Auszubildende setzen. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Achim Kistner vom Regionalrat Wirtschaft steht in Kontakt mit vielen Betrieben aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis und beobachtet die Zahlen zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Er kann bislang eine gewisse Entwarnung geben: „Viele der mehr als 1000 Betriebe im Kreis, die Kurzarbeit angemeldet haben, haben das vorsorglich getan. Für etliche wird das wohl gar nicht zum Tragen kommen.“
Lesezeit 4 Minuten
Das Statistische Landesamt Bad Ems hat die aktuellen Zahlen zu Insolvenzen von Unternehmen und Verbrauchern im ersten Quartal vorgestellt. Die Auswirkungen der Corona-Krise schlagen sich in diesen Zahlen für den Rhein-Hunsrück-Kreis noch nicht nieder, allerdings wird landesweit und regional damit gerechnet, dass die Folgen des Coronavirus und der damit verbundenen massiven Maßnahmen sich in den kommenden Bilanzen darstellen werden.