Mittelrhein
Wider Erwarten gute Qualität gelesen: Winzer am Mittelrhein sind trotz geringerer Erntemengen zufrieden
Traumhafte Kulisse im Bacharacher Hahn: Die Erntemannschaft vom Weingut Toni Jost hat mit der Rieslingernte gerade vor ein paar Tagen begonnen. Frühnebel erschwert die Sicht auf die Insel Heylesen Werth, die unbewohnte Rheininsel vor Bacharach.
Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Versöhnlicher Herbst für die Winzer am Mittelrhein: Im schönsten Erntewetter, meist noch vor dem Regen, bringen die Winzer gesunden und aromatische Trauben nach Hause. Die Reben trotzten den widrigen Wetterverhältnissen. Wenn auch die Menge bei einigen Winzern geringer ausfällt, erwarten die Weinfreunde 2017 tolle Weine.

„Wenn man durch die Weinberge geht, kann man es kaum fassen, was man sieht. Wer hätte das noch vor vier Wochen gedacht? Weitgehend gesunde Trauben, die sich mittlerweile goldgelb färben und eine erste deutliche Aromenausprägung bei mittelspäten und späten Sorten“, schreibt Udo Bamberger vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in seinem wöchentlichen Rundbrief an die Winzer am Mittelrhein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region