Ausstellung: Vorbildliche Beispiele der Bau- und Gartenkultur sind bis zum 6. April im Rathaus Bacharach zu sehen: Wettbewerb Bau- und Gartenkultur: Bacharacher Projekte zur Nachahmung empfohlen
Ausstellung: Vorbildliche Beispiele der Bau- und Gartenkultur sind bis zum 6. April im Rathaus Bacharach zu sehen
Wettbewerb Bau- und Gartenkultur: Bacharacher Projekte zur Nachahmung empfohlen
Das Firmengebäude der Firma VIA GmbH überzeugte die Jury durch die ideenreiche Auseinandersetzung mit dem historischen Bestand. Archiv Werner Dupuis
Bacharach. Die Revitalisierung der historischen Sektkellerei Geiling in Bacharach, ein Projekt der Firma VIA GmbH, hat den zweiten Preis beim Wettbewerb Bau- und Gartenkultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal gewonnen. Ausgezeichnet wurde auch der Garten des Monsieur Petit in der Bacharacher Oberstraße, Eigentümer des historischen Hauses Sickingen. Eine Ausstellung zeigt die Ergebnisse des Wettbewerbs bis zum 6. April im Foyer des Rathauses in Bacharach.
Der Wettbewerb Bau- und Gartenkultur wurde initiiert, um Bauherren, Planern und Handwerkern, die Projekte im Sinne des Welterbes umgesetzt haben, eine Anerkennung auszusprechen. Es ist ein Projekt der Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal, des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, der hessischen Architekten- und Stadtplanerkammer und der Handwerkskammer.