Plätze auf dem Gaulsberg sind in die Jahre gekommen - Stadt beteiligt sich an Kosten
Werlauer Tennisanlage soll saniert werden: Stadtrat stimmt Kostenbeteiligung zu
Fotolia

St. Goar. Die im Jahr 1987 errichtete Tennisanlage auf dem Gaulsberg in St. Goar-Werlau ist in die Jahre gekommen. Der ständige Spielbetrieb von April bis Oktober hat seine Spuren hinterlassen, und die Anlange, die von TuS Werlau betrieben wird, muss von Grund auf saniert werden. 35.255 Euro würde es kosten, die Anlage wieder flott zu machen. Darüber hat auch der Stadtrat in St. Goar in seiner jüngsten Sitzung gesprochen.

Lesezeit 2 Minuten

Diskussionen gab es keine, die Räte waren sich einig. Alle Mitglieder hoben am Ende ihre Hände und erteilten ihr Einvernehmen für die geplante Baumaßnahme. Die Stadt St. Goar wird sich außerdem mit einem Zuschuss über zehn Prozent an den Kosten für die Baumaßnahme beteiligen.

Trotz regelmäßiger Frühjahrs- und Winterpflege sei die Oberfläche der beiden Plätze aufgrund der langjährigen Nutzung am Ende ihrer Laufzeit angelangt, so der Verein. Regenwasser versickert nur noch schleppend, die Instandsetzung mit dem alten Deckschichtmaterial im Frühjahr mittlerweile doppelt so teuer wie bei einem herkömmlichen Ziegelmehlplatz. „Aus diesen Gründen wurde schon vor einigen Jahren in der Hauptversammlung ein Beschluss gefasst, die Plätze zu sanieren“, heißt es in einem Schreiben des Leiters der Tennisabteilung an die Stadt. Allerdings wurde in Werlau vor zwei Jahren bereits ein neuer Fußball-Rasenplatz gebaut, der vom Landessportbund bezuschusst wurde, und der Verein kann nur alle drei Jahre diese Fördermittel beziehen. So kommt eine Förderung des Landessportbunds für die Tennisanlage erst wieder im kommenden Jahr infrage.

Einen entsprechenden Förderantrag für die Tennisanlage hat der Verein Ende September gestellt. Die beiden Tennisplätze befinden sich im Sportpark am Gaulsberg auf städtischem Grund. Der Sportverein hat das Gelände seit 1987 gepachtet. Die Verlängerung des Vertrags läuft bis ins Jahr 2047.

Im Zuge der Sanierung werden die alte Deckschicht und die dynamische Schicht komplett abgetragen und die Fläche ausnivelliert. Danach werden die neuen Deckschichten aufgebracht. Parallel sollen auch neue Linien und Tennispfosten installiert werden. Die ebenfalls schon mehr als 30 Jahre alte Beregnungsanlage und die dazugehörige Pumpstation werden zum Teil erneuert.

Die beiden Tennisplätze werden laut TuS Werlau in der Sommersaison regelmäßig und häufig von Erwachsenen. Kindern und Jugendlichen genutzt. Die Jugendlichen erhalten dort seit Jahren professionelles Training der Bad Salziger Tennisschule „Perfect Spin“.

Auch der Verein Grün-Weiß Bad Salzig nutzt die Anlage in Werlau mit. Seit 2012 organisiert TuS Werlau auf den Plätzen außerdem ein Tennis-Jedermann-Doppeltunier. Die Tennisabteilung umfasst derzeit 80 Mitglieder – Tendenz laut Verein steigend.


Denise Bergfeld

Top-News aus der Region