Bopparder Forstamt setzt auf Holzrücker: Der Einsatz der tierischen Helfer hat viele Vorteile: Wenn Kaltblüter im Stadtwald kräftig aufräumen – Pferde in Boppard bei der Arbeit
Bopparder Forstamt setzt auf Holzrücker: Der Einsatz der tierischen Helfer hat viele Vorteile
Wenn Kaltblüter im Stadtwald kräftig aufräumen – Pferde in Boppard bei der Arbeit
Christel Erz rückt mit ihren beiden Pferden aus eigener Zucht im Bopparder Stadtwald bodenschonend weniger starke Eichenstämme. Mehrere Tage übernahmen die Tiere die anstrengende Waldarbeit – ohne fossile Energieträger, denn der Treibstoff für die Pferde ist pflanzlich. Suzanne Breitbach
Boppard. Da staunten in den vergangenen Tagen Wanderer nicht schlecht, als sie auf der Traumschleife Elfenlay mitten im Eichenbestand oberhalb des Kurt-Alich-Aussichtspunktes Holzrücker mit ihren Pferden im Arbeitseinsatz beobachten konnten. Auch bei den umliegenden Forstämtern stieß die Aktion auf Interesse, sodass deren Vertreter den Holzrückern einen Besuch im Wald abstatteten.
Lesezeit 3 Minuten
Durch einen glücklichen Zufall kam Unternehmerin Christel Erz aus Laichingen mit den drei Schwarzwälder Kaltblutpferden aus eigener Zucht an den Mittelrhein. Unterstützt wird die 60-jährige Unternehmerin bei den Rückearbeiten durch Forstingenieur Johannes Eisele, der als Selbstständiger mit von der Partie war.