Rhein-Hunsrück – Sprechstunden des Landrats nicht ausgebucht
Weniger Bürger nutzten im Jahr 2010 die Landratssprechstunde. Das wertet Bertram Fleck als gutes Zeichen für die Arbeit der Kreisverwaltung. Einmal im Monat steht Fleck Rat suchenden Bürgern persönlich in seiner Sprechstunde zur Verfügung – und das nicht nur im Simmerner Kreishaus, sondern auch in der Stadt Boppard und den Verbandsgemeinden des Rhein-Hunsrück-Kreises.
33 Petenten nahmen die Gelegenheit wahr, sich mit ihren Sorgen und Nöten direkt an den Kreischef zu wenden. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl stetig gesunken. Im Jahr 2007 waren es noch 51. Landrat Fleck sieht das als gutes Zeichen: „Die Verwaltung ist transparenter und damit bürgerfreundlicher geworden, es gibt weniger Aufklärungsbedarf.“
Dennoch kann selbst der Kreischef nicht allen Wünschen entsprechen, da sich Entscheidungen oftmals in einem sehr engen rechtlichen Rahmen bewegen. „Durch Erläuterungen der Hintergründe konnte aber zumindest mehr Verständnis bei den Bescheidempfängern geweckt werden“, so Fleck.
Auch über den Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung hinaus leistete der Landrat Hilfestellung. So gab es zwischen einem Bürger und der Rhein-Hunsrück-Entsorgung Unstimmigkeiten über die Änderung der gängigen Abfuhrpraxis des Abfalls. Hier konnte der Landrat vermitteln und einen Kompromissvorschlag machen.
Jedes Anliegen von Bürgern ist laut Fleck gleich wichtig, unabhängig von Inhalt und Tragweite. Eine Anmeldung zur Sprechstunde des Landrats ist unter Telefon 06761/821 25 möglich.