Bopparder Riesling der Lage Feuerlay gewinnt: Welterbewein kommt 2023 vom Königshof – ein trockener Riesling vom Bopparder Hamm
Bopparder Riesling der Lage Feuerlay gewinnt
Welterbewein kommt 2023 vom Königshof – ein trockener Riesling vom Bopparder Hamm
Elisabeth Ries und Reinhard Gräf haben sich mit ihrem trockenen Riesling aus der Lage Feuerlay am Wettbewerb für den Welterbewein 2023 beteiligt und prompt gewonnen. Nach der Blindverkostung hatte die Jury ihre Wahl getroffen und das Bopparder Weingut Königshof zum Sieger gekürt. Suzanne Breitbach
Mittelrhein/Boppard. Auch die zweite Auflage des Welterbeweins stammt vom größten zusammenhängenden Anbaugebiet am Mittelrhein, dem Bopparder Hamm. Bei der Auswahlprobe für den Welterbewein 2023 konnte sich in einer Blindverkostung ein Riesling aus der Lage Feuerlay im Bopparder Hamm vom Weingut Königshof durchsetzen.
War die Wahl bei der ersten Blindverkostung anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Welterbe“ noch nach Spay gegangen, als das Weingut Matthias Müller mit seinem feinherben Riesling (VDP Ortswein) prämiert wurde, hatte in diesem Jahr das Weingut Königshof aus Boppard die Nase vorn.