Feinherber Riesling gewinnt
Welterbe-Wein 2025 kommt aus Oberwesel
Julia Lambrich (links), Max Lambrich (Zweiter von Links), Ute Lambrich (rechts) und Albert Lambrich (Zweiter von Rechts) vom Weingut Lambrich in Oberwesel freuen sich, dass ihr feinherber Riesling zum Welterbe-Wein 2025 gekürt wurde. Das Kunstwerk hat Graffiti-Künstler Daniel Schmitz (Mitte) entworfen.
Lara Kempf

Fruchtig und voller Leichtigkeit: Ein feinherber Riesling des Weinguts Albert Lambrich aus Oberwesel trägt in diesem Jahr den Titel Welterbe-Wein 2025. Doch die Besonderheit steckt nicht nur im Glas, sondern auch auf der Flasche selbst.

Lesezeit 2 Minuten
Um die Bedeutung des Weins für das Welterbe Oberes Mittelrheintal zu betonen, wird seit dem Jahr 2022 der sogenannte „Welterbe-Wein“ gekürt. Gewann 2022 ein feinherber Riesling von einem Weingut aus Spay den Titel, war es 2023 ein trockener Riesling von einem Bopparder Weingut und 2024 ein lieblicher Riesling aus St.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-ZeitungWeinbau

Top-News aus der Region