Veranstaltung Marktplatz wird wieder zum Festplatz - Sonderfahrpläne für die Besucher
Weinfest lockt ab Freitag wieder nach Boppard

Das beliebte Bopparder Weinfest öffnet am Freitag wieder seine Pforten.

Archiv Suzanne Breitbach

Boppard. In zwei Tagen ist es so weit: In Boppard wird wieder das Weinfest gefeiert. Der Marktplatz wird zum Festplatz von Freitag bis Montag, 21. bis 24., und Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. September. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen sowohl im kulinarischen als auch im musikalischen Angebot.

Nach der Eröffnung am Freitagabend um 19.45 Uhr mit Weinkönigin Xenia und der Mittelrhein-Weinprinzessin Lea Lüdenbach startet ab 20 Uhr die SWR3-Party mit DJ Josh Kochhann. Den Samstagnachmittag gestalten die Musikfreunde Boppard-Weiler. Am Samstagabend ab 20 Uhr gehört die Bühne der Partyband Online. Um 20.45 Uhr steigt dann das große Feuerwerk an der Rheinpromenade, die „Leuchtende Nacht am Mittelrhein“.

Der Musikverein Rheinklang Bad Salzig, die Big Band Frei Weg Mülheim-Kärlich und der Musikverein Löf sorgen am Sonntag für einen bunten Strauß an Melodien, vom Frühschoppen bis zum frühen Abend. Am ersten Weinfestsonntag findet auch die traditionelle Große Weinprobe der Stadt Boppard in der Stadthalle statt. Die Eintrittskarten für die Weinprobe sind bei der Tourist-Info zum Preis von 15 Euro erhältlich. Zum Bopparder Abend am Montag spielt die Musikvereinigung Harmonie aus Halsenbach ab 19 Uhr.

Lift Off aus Boppard-Buchholz eröffnet am Freitag, 24. September, ab 20 Uhr die Bühne und wird das Publikum mit neuer Besetzung (Gesang und Keyboard) begeistern und den Marktplatz rocken. Das Programm am Samstagnachmittag bestreiten das Mittelrheinische Jugendblasorchester aus Bad Salzig und die Zuutjes aus den Niederlanden. Ab 20 Uhr erfüllt sich ein jahrelanger Wunsch der Organisatoren: Die laut RTL „beste Coverband Europas“, Wallstreet aus Benelux, feiert ihre Premiere in Boppard. Aktuelle Charthits, Evergreens und heiße Rhythmen werden für ausgelassene Stimmung sorgen. Den Frühschoppen am Sonntag eröffnen nochmals die Zuutjes, bevor dann der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig den Taktstock übernimmt.

Zum Ausklang des Weinfests spielt das Mandolinen- und Blasorchester Rheinhöhe aus Karbach. Der Eintritt ist an allen Tagen auf dem Marktplatz frei.

Für die Besucher aus den Höhenstadtteilen und dem vorderen Hunsrück wird es zur An- und Abreise wieder einen Sonderfahrplan mit Bussen geben. Auch die Hunsrückbahn setzt Abends einen Sonderbus ein (siehe Infokasten). Die Familiensonntage am 23. und 30. September bieten mit der Kletterwand, einer Ball- und Pfeilwurfbude sowie Kinderschminken Unterhaltung für die jungen Gäste rund um den Thonet-Brunnen. Neue kulinarische Leckereien bieten ein Schinkenstand aus Stuttgart, ein Flammlachsstand und ein Dinnelestand mit badischem Fladenbrot.

Eine weitere Premiere erlebt das Weinfest mit der Frühschoppenfahrt am ersten Weinfestsamstag. Die MS Rheinkrone startet um 11 Uhr mit der Rundfahrt zur Loreley und durch das Welterbetal. Party und Spaß sind mit einem DJ an Bord garantiert. Die Rückkehr ist für 13.30 Uhr geplant, ab 14 Uhr öffnen die Weinstände auf dem Marktplatz. Karten zum Preis von 22 Euro inklusive aller Gebühren und einer Flasche Wein aus dem Bopparder Hamm sind erhältlich bei der Tourist-Info sowie beim Reisebüro Dirk Noll, Oberstraße 96, oder bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und unter www.ticket-regional.de.

Infos: Tel. 06742/896 26 00 oder unter www.boppard-tourismus.de

Top-News aus der Region