Klassisch mit Pfeife, wie auch im Rhein-Hunsrück-Kreis üblich: Der Weckmann Oliver Berg. picture alliance / dpa
Zwischen Kinderpunsch und Lagerfeuer, roten, gelben, grünen und blauen Laternen und „Rabimmel, rabammel, rabumm“ stellte sich in diesem Jahr zu St. Martin die Frage: Warum heißt der Weckmann Weckmann?
Lesezeit 1 Minute
Als ich am Dienstag mit Familie und Freunden um das Martinsfeuer stand, wurde mir klar: Höchste Zeit, noch eine Guten-Morgen-Kolumne über St. Martin zu schreiben, wie ich das in den vergangenen Jahren immer mal wieder zu tun pflegte. Als könnten sie Gedanken lesen, lieferten die Kinder mit einer Frage letztlich einen Anlass dazu: „Warum heißt der Weckmann Weckmann?