Helikopter verteilen Minerale
Warum der Hunsrücker Wald den Kalk braucht
Bodenschutzbekalkung in den Wäldern des Fortamts Simmern soll das Ökoystem wieder ins Gleichgewicht bringen, Regionalförster Jendrik Sebastian Birk und Revierleiterin Beatrix Linn beobachten die aufwendige Maßnahme.
Markus Kilian

Seit Wochen verteilen Hubschrauber Tausende Tonnen braunen Gemischs über die Baumwipfel. Die Maßnahme ist aufwendig und erfordert Fingerspitzengefühl – am Boden und in der Luft. Langfristig soll der Kalk das Ökosystem Wald stärken.

Es scheint wie Regen aus Zimt, der über dem Wald niedergeht. Immer wieder dreht der Helikopter eine neue Runde, an der Leine unter ihm hängt der Kübel, dessen Inhalt sich immer wieder neu über den Baumkronen ergießt. Das Dröhnen der Rotorblätter wirkt erst fern, schwillt dann an und wird fast ohrenbetäubend laut, als der Hubschrauber den wolkenverhangenen Himmel verlässt und innerhalb von Sekunden mitten im Wald landet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten