Fachvortrag: Wie sich Winzer am Mittelrhein den Herausforderungen stellen können
Vortrag von Prof. Randolf Kauer: Klimawandel und Kreative Strategien verändern Weinbau am Mittelrhein
Fachkundig und unterhaltsam referierte Randolf Kauer über die Herausforderungen von Klimawandel und Wetterextremen im Weinbau am Mittelrhein und stellte kreative Anpassungsstrategien vor. Foto: Reinfriede Scheer/Kulturhaus Oberwesel
Kulturhaus Oberwesel

Mittelrhein. Weinbau am Mittelrhein – quo vadis? Wo geht die Reise hin in einem der kleinsten, aber zweifelsohne einem der schönsten Anbaugebiete Deutschlands? Dieser Frage ging Professor Randolf Kauer in einem Fachvortrag vor einem bunt gemischten Publikum im Kulturhaus Oberwesel nach.

Dabei habe sich laut eines Berichts der Veranstalter gezeigt, dass der Weinbau am Mittelrhein durch den Klimawandel vor neuen Herausforderungen stehe – Anpassungsstrategien sind also gefragt. Zu Beginn durften sich die Gäste über den Besuch von Mittelrhein-Weinkönigin Julia Lambrich freuen, die ihren eigenen Weinköniginnen-Wein für die erste Verkostung des Abends mitgebracht hatte: Ein Riesling von alten Reben aus dem Jahr 2022.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region