Vorleseprojekt in Boppard startet im Dezember
Vorlesestunden in Boppard: Susanne Stübe lädt zum Zuhören ein
Vorlesen spielt im Leben von Susanne Stübe eine große Rolle. An zwei aufeinanderfolgenden Dienstagen im Dezember bietet sie Lesungen an. Als erstes Buch hat sie „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gewählt. Foto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

In ereignis- und temporeichen Zeiten kann es wohltuend und entspannend sein, sich für eine oder zwei Stunden dem Alltagstrubel zu entziehen und in die Stille des Zuhörens einzutauchen. Susanne Stübe möchte diese Möglichkeit in Vorlesestunden ab Anfang Dezember anbieten.

Lesezeit 2 Minuten

Vorlesen spielt im Leben von Susanne Stübe eine große Rolle. An zwei aufeinanderfolgenden Dienstagen im Dezember bietet sie Lesungen an. Als erstes Buch hat sie „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gewählt. Foto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

Nichts anderes tun, als beim Lauschen einer Geschichte sich den eigenen inneren Bildern zu überlassen und den literarischen Weg in Gedanken mitzugehen, das können die Zuhörer demnächst in Boppard erleben, ohne Eintritt oder Spenden zu zahlen. Mit musikalischen Lesungen hat Susanne Stübe schon vor mehr als zehn Jahren in der Mittelrhein-Klinik in Bad Salzig begonnen.

Spenden statt Eintritt

Damals ging es darum, die UN-Millenniumsziele gegen Hunger und Armut in der Welt mit landesweit verschiedenen Projekten und Ideen zu unterstützen. Das Leseprojekt der Klinik kam unter der Initiative des Chefarztes Dr. Matthias Rudolph und Susanne Stübe zustande, die als Fachkrankenschwester für Psychosomatik und Psychotherapie arbeitet. Mit Spenden statt Eintritt konnte so ein hilfreicher Betrag für das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda geleistet werden.

Zwischenzeitlich besuchte Susanne Stübe eine passende Fortbildung zu den Themen Literatur, Stimmgestaltung, Geschichten erzählen und vielem mehr, um ihr Interesse am Vorlesen zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Ihr Angebot wird sich jetzt erweitern. Im regelmäßigen Turnus werden nun Lesungen (mit und ohne musikalische Begleitung) im alten Kino im Gemeindezentrum St. Michael, Rheinallee 22, für das einheimische Publikum angeboten.

Start am 6. Dezember

Das erste Vorlesen findet am Dienstag, 6. Dezember, von 19 bis 20 Uhr statt. Der nächste Termin ist Dienstag, 13. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Susanne Stübe hat sich für diese beiden Termine das Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupèry ausgesucht. Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

„Das ehemalige Kino ist weitestgehend erhalten geblieben und hat zwischenzeitlich eine Renovierung erfahren. Hier sind die Bedingungen mit einer renovierten Bestuhlung und einer perfekten Beleuchtung ideal. Der Raum ist der ideale Lesetreffpunkt“, schwärmt die engagierte Vorleserin von dem großen Raum, der künftig unter anderem zum Vorlesen genutzt werden soll. Darüber hinaus möchte Susanne Stübe ihr Angebot erweitern. „Vorlesen für Frauen oder für Kinder zu Hause“, wenn das Vorlesen oder selbst lesen aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, aber erwünscht ist. Diese Stunden werden individuell und telefonisch vereinbart. Der „Vorleseraum“ bezieht sich ausschließlich auf das Stadtgebiet von Boppard.

Top-News aus der Region