Bauernkriege am Mittelrhein
Vor 500 Jahren: Aufstand in Boppard und Oberwesel
Die kurfürstliche Burg in Boppard ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Sinnbild für die Herrschaft der Kurfürsten von Trier über Boppard. Nach der Niederschlagung der Bauernbewegung nahm Erzbischof Richard von Greiffenklau die Zugeständnisse an die Bopparder und Oberweseler Bürgerschaft zurück.
Erik Zimmermann

Sie kämpften für verlorene Rechte und Freiheiten. Sie setzten den Klerus unter Druck. Vor 500 Jahren erreichten die Bauernkriege, die in Süddeutschland begonnen hatten, auch den Mittelrhein.

Lesezeit 4 Minuten
Das Jahr 1525 verbindet man in Deutschland meist mit dem Bauernkrieg und dem Revolutionär Thomas Müntzer. Doch die Unruhen vor 500 Jahren als reine Bauernaufstände zu verstehen, greift zu kurz. Je weiter die in Süddeutschland geborene Bauernbewegung nach Norden vordrang, desto mehr verlor sie ihren rein bäuerlichen Charakter.

Top-News aus der Region