Volker Boch.
Auf der Gegenseite steht trotz der Corona-Krise das Frachtsignal: Der Hahn kann zulegen. Auch wenn eine solche Aussage angesichts eines möglichen Insolvenzverfahrens kühn wirkten mag: Der Flughafen Hahn hat weiterhin Potenzial. Dieses muss aber erkannt, mit belastbaren und verlässlichen Strukturen versehen und flankierend begleitet werden. Es wirkt immer so, als habe die Politik mit dem Hahn nichts (mehr) zu tun. Dies stimmt so aber nicht – schließlich ist der Hahn erstens nun mal Teil der Region, und überdies bietet er nach wie vor Arbeitsplätze und eine internationale Anbindung. Ein geschicktes Einpflegen des Flughafens in globale Systeme von Logistik bis Reiseverkehr bietet weiterhin Perspektiven. Auch wenn der bislang etwas nebulös wirkende Antrag bei Gericht düster wirken mag – für Schwarzmalerei ist es zu früh.