Nach der Premiere in Leutesdorf im Jahr 2018, Boppard 2019, der Corona-bedingten Absage 2020, der Onlineveranstaltung 2021 und dem erfolgreichen „Wein-Date“ in Nieder- und Oberheimbach im vergangenen Jahr hat man sich in diesem Jahr in Oberwesel als Veranstaltungsort des „Wein-Date“ verabredet.
33 Weingüter aus dem gesamten Anbaugebiet Mittelrhein haben zugesagt. Von Oberheimbach bis Königswinter sind kleinere, mittlere und größere Betriebe, darunter auch alle vier VDP-Weingüter, mit von der Partie. Vielleicht gelingt es Mittelrhein-Wein-Geschäftsführer Stefan Jedele, noch ein paar Neulinge zur Teilnahme zu begeistern. Schließlich laufen bei der Gebietsweinwerbung alle Fäden für die Vorbereitung zusammen.
Gastgeber sind in diesem Jahr Weinbaubetriebe aus der Oberweseler Kernstadt: Weingut Hofmann, Weingut Lanius-Knab, Weingüter Winfried Persch und Lithos (im Stadtgarten) sowie das Weingut Weiler-Fendel. Aus dem Oberweseler Stadtteil Dellhofen engagieren sich die Weingüter Albert Lambrich, Goswin Lambrich und das Hotel „Zum Kronprinzen“.
Der Kartenverkauf startet am kommenden Montag, 20. März, bei der Mittelrhein Weinwerbung. Dort empfiehlt sich, die Karten am besten per E-Mail zu bestellen unter info@mittelrhein-wein.com. Die Tourist-Information Oberwesel wird ebenfalls Karten für die Veranstaltung verkaufen. Eine weitere Möglichkeit für den Kartenerwerb besteht über die Teilnehmerbetriebe. Das Tagesticket kostet 39 Euro, das Kombiticket inklusive Strandparty in den Oberweseler Rheinanlagen 49 Euro. Statt eine Schifffahrt zu unternehmen, bleibt die Partygesellschaft in diesem Jahr an Land und wird am Samstag, 3. Juni, ab 19 Uhr in den Oberweseler Rheinanlagen mit einem DJ und Partymusik bei bester Laune und unter den schattenspendenden Bäumen den Wein genießen und das Rheinufer in eine Partymeile verwandeln.
Junge und jung gebliebene Weinliebhaber werden dann den Abend bei gekühlten Weinen und Speisen ausklingen lassen und eine Open-Air-Party feiern. Im Kombiticket nicht enthalten sind Speisen und Getränke während der Strandparty. Diese können vor Ort auf eigene Kosten erworben werden.
Die Karten beinhalten neben der freien Verkostung von mehr als 150 Weinen, einem Weinglas und Wasser im Rahmen der Verkostung (bei den Kombitickets noch den Eintritt zur Strandparty) auch die kostenlose Anfahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr aus dem Gebiet des Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und erstmals aus dem südlichen Bereich mit dem Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (Kirn, Bad Sobernheim, Wörrstadt, Alzey, Bad Kreuznach, Nieder-Olm, Ingelheim, Bingen und Bacharach).
Weitere Infos sind hier zu finden.