Simmern
VfR Simmern feierte 90. Geburtstag
Die Hapkido-Sportgruppe führte beim Festakt des VfR Simmern ihre Fall-, Sprung- und Kampftechniken vor.
B&P Schmitt

Simmern - Zur 90-Jahr-Feier des VfR Simmern kamen Grüße aus Peru. Laura Simon, Deutsche Juniorenmeisterin im Brustschwimmen, sollte als Vereinsmitglied auf der Feier für ihre Leistungen geehrt werden. Da sie sich aber in Lima auf die Schwimmweltmeisterschaften der Junioren vorbereitete, konnte sie am Festakt nicht teilnehmen und wünschte aus der Ferne der Feier einen erfolgreichen Verlauf. Geehrt werden konnten aber viele andere der zwölf Abteilungen des Sportvereins, darunter südwestdeutsche Meister, Rheinland-Pfalz-Meister und Rheinlandmeister. Auch die Arbeit der Trainer und Abteilungsvorstände wurde gewürdigt. Ein besonderer Dank des Vorsitzenden Erich Hölzl galt Wolfgang Schamma, der das Fest mit einem Organisationskreis vorbereitet hatte.

Lesezeit 2 Minuten

Simmern – Zur 90-Jahr-Feier des VfR Simmern kamen Grüße aus Peru. Laura Simon, Deutsche Juniorenmeisterin im Brustschwimmen, sollte als Vereinsmitglied auf der Feier für ihre Leistungen geehrt werden. Da sie sich aber in Lima auf die Schwimmweltmeisterschaften der Junioren vorbereitete, konnte sie am Festakt nicht teilnehmen und wünschte aus der Ferne der Feier einen erfolgreichen Verlauf. Geehrt werden konnten aber viele andere der zwölf Abteilungen des Sportvereins, darunter südwestdeutsche Meister, Rheinland-Pfalz-Meister und Rheinlandmeister. Auch die Arbeit der Trainer und Abteilungsvorstände wurde gewürdigt. Ein besonderer Dank des Vorsitzenden Erich Hölzl galt Wolfgang Schamma, der das Fest mit einem Organisationskreis vorbereitet hatte.

Der Schirmherr des Festes, Simmerns Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolay, der Vertreter des Landrates, der Erste Kreisbeigeordneten Reinhard Klauer, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Simmern, Manfred Faust, der Präsident des Fußballverbands Rheinland, Walter Desch, und die erste Gauvertreterin des Turngaus Hunsrück, Renate Linn-Reuter, konnten sich während des Festaktes bei den Darbietungen von den Leistungen der Sportler überzeugen. Kinder- und Jugendgruppen. der Rock'n'Roll-Abteilung präsentierten Formationstänze.

Ein Paartanz von Nina Hofmann und Jörg Hoffmann löste spontanen Beifall aus. Die Hapkido Sportgruppe führte ihre Fall-, Sprung- und Kampftechniken vor. Ein Schaukampf zweier Tischtennisspieler aus der Herrenmannschaft, die in die Verbandsliga aufgestiegen ist, komplettierte die Darbietungen. Bernd Wilhelm moderierte die Veranstaltung.

Auf dem Kunstrasenplatz und in den Hallen des Schulzentrums an der Kümbdcher Hohl hatten nach dem Festakt die zahlreich erschienenen Gäste Gelegenheit, mit den Spitzensportlern der Abteilungen ihre Kräfte zu messen, was auch reichlich genutzt wurde. Die fünf Tischtennisplatten, die drei Badmintonfelder und der Sprungparcours der Turnriege fanden ebenso regen Zuspruch wie die Möglichkeit, sich in Handball- und Fußballtechniken einweisen zu lassen oder sich geistig beim Schachspiel zu trimmen.

Top-News aus der Region