Versuchsfeld in Leiningen ist Teil eines bundesweiten Projekts - Sommergerste entwickelt sich gut
Versuchsfeld in Leiningen: Blühende Untersaat sorgt nicht nur für Farbe
Inkarnatklee, Mohn, Kamille und Ringelblume sind nur einige Pflanzen, die zwischen der Sommergerste der Familie Liesenfeld um die Wette blühen. Sie beteiligt sich an einem Projekt, bei dem „Weite-Reihe-Getreide“ mit und ohne Untersaat gesät wurde.
Jochen Magnus

Leuchtend rot reckt der Inkarnatklee seine hübschen Blüten gen Himmel, daneben stehen Mohn, Kamille und Kornblume in voller Blüte. Dass all diese Blumen und Pflanzen im Juli um die Wette blühen, ist an sich nichts Ungewöhnliches. Dass sie es aber vollkommen ungestört in einem Feld mit Sommergerste tun dürfen, das ist schon etwas Besonderes.

An einer Ecke des Feldes steht ein Schild, das erklärt, warum so viel „Unkraut“ zwischen der Gerste hervorlugt: Es handelt sich um ein „Versuchsfeld zur Artenanreicherung in der Agrarlandschaft“. Angepflanzt wird dort sogenanntes Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region