Rhein-Hunsrück
Verfügbares Einkommen stieg seit dem Jahr 2000 an: Die Rhein-Hunsrücker sind reicher geworden

Wer wenig Geld hat, kann auch nur wenig sparen oder konsumieren. Allerdings leben im Rhein-Hunsrück-Kreis auch viele wohlhabende Menschen. Die zur Verfügung stehende Summe aller Einkommensarten lag 2014 kreisweit bei rund 1,724 Milliarden Euro, das sind 21 382 Euro pro Kopf. Foto: dpa

dpa-tmn

Rhein-Hunsrück. Die Rhein-Hunsrücker hatten 2014 wesentlich mehr Geld in der Tasche als im Jahr 2000. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes Bad Ems ist das verfügbare Einkommen innerhalb von 14 Jahren um 46,2 Prozent gestiegen.

Lesezeit 2 Minuten
Einen größeren Schub in der Einkommenentwicklung können nur drei der insgesamt 24 Landkreise, aber keine einzige der zwölf kreisfreien Städte vorweisen. Lediglich in den Kreisen Bernkastel-Wittlich (plus 52,2 Prozent), Bitburg-Prüm (plus 51,1) und Trier-Saarburg (plus 50,3) ist das Einkommen vergleichsweise stärker gewachsen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region