Oberwesel. Im Oelsberg vor den Toren von Oberwesel stehen vermutlich einige der ältesten Weinstöcke im gesamten Anbaugebiet Mittelrhein. Hinter der Kleinstlage „In der Rheinhell“ steckt eine der vielen mittelrheinischen Kultur- und Weingeschichten.
Aktualisiert am 05. Februar 2018 17:42 Uhr
Doch der Laie läuft erst einmal an den unscheinbaren Reben vorbei. Jörg Lanius hat seinen Gästen zwar zuvor erklärt, dass es sich bei diesen Stöcken hoch oben in den steilen Terrassen des Oelsbergs um die ältesten handelt, die er pflegen darf. Aber die Herren von der Zeitung haben ihre Sinne zu sehr auf dicke, knorzige und – nach ihrer Auffassung – somit jahrzehntealt aussehende Stöcke ausgerichtet.