Klasse 6b der Realschule plus Simmern erhält Preis der Bundeszentrale für politische Bildung : Und der Hauptpreis geht an: Realschüler aus Simmern steigen tief in die Geschichte ein – und gewinnen bei bundesweitem Wettbewerb
Klasse 6b der Realschule plus Simmern erhält Preis der Bundeszentrale für politische Bildung
Und der Hauptpreis geht an: Realschüler aus Simmern steigen tief in die Geschichte ein – und gewinnen bei bundesweitem Wettbewerb
Hans-Georg Lambertz (rechts) kam extra aus Bonn in den Hunsrück, um den Schülern der Klasse 6b der Karl-Friedrich-Ströher Realschule den Preis für ihre vorzügliche Arbeit zu überreichen. Klassensprecher Niklas Bollig empfing die Urkunde und einen Gutschein für die einwöchige Klassenfahrt. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Simmern. Wie wohnten die Menschen in der Vergangenheit? – Mit dieser Frage hat sich die Klasse 6b der Realschule plus Simmern beschäftigt und einen Preis der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten.
Lesezeit 2 Minuten
„Wer die Geschichte nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen“, frei nach diesem Motto handelten die Schüler der Klasse 6b der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern und beschäftigten sich fachübergreifend in ihrem Unterricht mit der Geschichte in all ihren Facetten.