Schock Telekom wollte "Baunhöller Mühle" zum 16. Juni vom Netz nehmen - Jetzt gibt es ein Jahr Aufschub: Telekom wollte „Baunhöller Mühle“ vom Netz nehmen: Emmelshausener Landgasthof bangt um Existenz
Schock Telekom wollte "Baunhöller Mühle" zum 16. Juni vom Netz nehmen - Jetzt gibt es ein Jahr Aufschub
Telekom wollte „Baunhöller Mühle“ vom Netz nehmen: Emmelshausener Landgasthof bangt um Existenz
Die Deutsche Telekom will die klassische Telefonie und die ISDN-Technik abschaffen und diese Anschlüsse auf IP-basierte Technik umstellen. Auch der ISDN-Anschluss des Landgasthofs „Baunhöller Mühle“ bei Emmelshausen soll abgeschaltet werden – ursprünglich war der 16. Juni dafür vorgesehen. Doch nun, nach einigem Bangen, gewährt die Telekom dem Betrieb einen Aufschub um ein Jahr. Denn ansonsten wäre die Leitung in zwei Wochen tot. Über die alte, kilometerlange Oberleitung funktioniert die IP-basierte Technik nicht, und es gibt dort auch keinen Handyempfang. Fotos: Denise Bergfeld Denise Bergfeld
Emmelshausen. Die Inhaber der Baunhöller-Mühle bei Emmelshausen waren geschockt: In einem Schreiben hatte ihnen die Deutsche Telekom ankündigt, dass der Telefonanschluss des Landgasthofs zum 16. Juni abgeschaltet wird. Für den Betrieb hätte dies das Aus bedeutet, denn dann gäbe es dort keine Telefonverbindung mehr, kein Internet, mit dem elektronischen Bezahlen wäre auch Schluss gewesen.
Lesezeit 3 Minuten
Nachdem die Familie Becker, die den Landgasthof bewirtschaftet, sich an die Presse und die Politik gewandt hatte, sicherte die Telekom ihnen Ende vergangener Woche mündlich zu, den Kündigungstermin um ein Jahr zu verschieben. Bis dahin waren zahlreiche Telefonate und Schreiben nötig, um auf die prekäre Situation aufmerksam zu machen.