Diskussion in Synagoge Laufersweiler beim Tag des offenen Denkmals
Synagoge in Laufersweiler wird zum Podium: Kandidaten reden über Erinnerungskultur
Eine angeregte Diskussion war beim Tag des offenen Denkmals in der ehemaligen Synagoge Laufersweiler entstanden, wozu sich ein Teil der Bürgermeisterkandidaten für die VG Kirchberg eingefunden hatte. Foto: Gisela Wagner
Gisela Wagner

Unter dem Motto „KulturSpur“ hat der bundesweite Aktionstag in diesem Jahr zum Tag des offenen Denkmals eingeladen. Am zweiten Sonntag im September hatten Interessierte die Möglichkeit, sich auf die Spuren der Vergangenheit zu begeben. Auch die ehemalige Synagoge in Laufersweiler öffnete ihre Türen. Das Organisationsteam nahm den Tag zum Anlass, den Bogen von der Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft zu spannen.

Der Förderkreis hatte zum offenen Gespräch mit den Kandidaten, die sich um das Amt des Verbandsbürgermeisters in Kirchberg bewerben, geladen. Gemeinsam mit den Bewerbern Markus Bongard, Ralf Kauer, Peter Müller, Guido Scherer und Werner Wöllstein sprachen der Vorsitzende Christof Pies und die Bildungsreferentin des Förderkreises, Carolin Manns, über die Bedeutung der Erinnerungskultur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten