Protest Bündnis Energiewende für Mensch und Natur prangern Vorgänge in symbolischem Akt vor der Kreisverwaltung an - Überregionale Aktion: Symbolik im Lutherjahr: Kritiker formulieren 10 Thesen gegen Windkraft
Protest Bündnis Energiewende für Mensch und Natur prangern Vorgänge in symbolischem Akt vor der Kreisverwaltung an - Überregionale Aktion
Symbolik im Lutherjahr: Kritiker formulieren 10 Thesen gegen Windkraft
10 Thesen gegen die Energiewende klebten Uwe Anhäuser (links) und Wolfgang Piroth vom Bündnis Energiewende für Mensch und Natur in den Eingangsbereich der Simmerner Kreisverwaltung. Foto: Werner Dupuis
Simmern. Als symbolischen Akt im Lutherjahr und in Anlehnung an die 95 Thesen, die Luther 1517 an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg nagelte, klebten Wolfgang Piroth und Uwe Anhäuser vom Bündnis Energiewende für Mensch und Natur, jetzt 10 Thesen zur Energiepolitik in den Eingangsbereich der Simmerner Kreisverwaltung.
Wie einst Luther, der sich zum Ziel gesetzt hatte, Fehlentwicklungen innerhalb der Kirche zu korrigieren, verweisen die Gegenwind-Aktivisten mit ihrem Thesenanschlag auf die Kernpunkte einer aus ihrer Sicht verfehlten Energiepolitik. Wie einst die Kirchenväter im Dienste der Wahrheit zum Disput animiert werden sollten, fordern die Windkraftkritiker alle Vertreter des Bundestages und der Landtage auf, ihre zehn Thesen zur Energiewende ...