Strukturreform Standorte in St. Goarshausen und St. Goar sind ab 1. März Außenstellen des Finanzamtes Koblenz: Strukturreform: Finanzämter am Mittelrhein bleiben bestehen
Strukturreform Standorte in St. Goarshausen und St. Goar sind ab 1. März Außenstellen des Finanzamtes Koblenz
Strukturreform: Finanzämter am Mittelrhein bleiben bestehen
Das Finanzamtsgebäude in St. Goar gehört zum Besitz des Evangelischen Stifts in St. Goar und zählt in Verbindung mit der Stiftskirche zu den wichtigsten Kulturdenkmälern am Mittelrhein. Seit 1939 ist dort das Finanzamt untergebracht. Diese Tradition wird unter veränderten organisatorischen Vorzeichen fortgesetzt, was die Kommunalpolitiker am Mittelrhein als Segen empfinden.
Suzanne Breitbach
St. Goarshausen/St. Goar. Das eigenständige Finanzamt St. Goarshausen/St. Goar ist bald Geschichte. Am 1. März werden die Standorte in den Schwesterstädten am Mittelrhein dem Finanzamt Koblenz einverleibt, bleiben jedoch als Außenstellen mit eigenen Service-Centern erhalten. So ist die Auflösung des Finanzamtes St. Goarshausen/St. Goar eher eine organisatorische Maßnahme denn ein Politikum.
Das war 2012 anders. Damals drohten die Standorte im Zentrum des Welterbetales als kleinste Finanzämter im Land der Umstrukturierung zum Opfer zu fallen. Doch es kam anders: Die Proteste auf breiter Front fielen in Mainz auf fruchtbaren Boden.
Das schon vor längerer Zeit angekündigte Aus für die Eigenständigkeit des Finanzamtes St.